Gates Carbon Drive Der Carbon Drive ist mittlerweile keine Neuheit mehr. Gemeinsam mit unserer Partnerfirma Universal Transmissions hat der US- Hersteller Gates den karbonfaserverstärkten Zahnriemen zu einer echten Antriebsalternative für Fahrräder reifen lassen und eine Systemintegration mit allen gängigen Hinterradnaben erreicht. Zahlreiche Fahrradhersteller bieten inzwischen Gates kompatible Räder an, aber die ersten Bikes, die mit dem Carbon Drive unterwegs waren, kamen aus unserem Werk. Diesen Entwicklungsvorsprung haben wir gehalten und können daher eine perfekte Adaption des Gates-Systems für alle Nicolai-Hardtails anbieten. Welche Vorteile bietet ein Gates Carbon Drive Bike nun aber im Einzelnen: Mit dem CarbonDrivemusstDuniewiederdieKetteölenodermühsamreinigen. Das System läuft trocken. Kein Rost, kein Geklapper und Gequietsche mehr. Keine Schmierfinger beim Radausbau. Der Gates Carbon Drive lässt die alten Ärgernisse der Fahrradkette hinter sich und bietet zugleich eine längere Lebensdauer als eine ungepflegte Kette. Mit seinen 80 g erreicht man zudem eine ordentliche Gewichtsersparnis. Der Carbon Drive besteht aus hochfesten Kohlefasern, eingebettet in einen resistenten Polyurethan-Kunststoff und ermöglicht ein ganz neues Fahrgefühl. Die Energie des Fahrers wird dabei ohne Verluste und ohne jegliches ”Gummigefühl“ in Vortrieb umgesetzt. Also, wann steigst Du um? Gates Carbon Drive The Gates Carbon Drive is no longer a novelty. Working with our Partner company Universal Transmissions, the US manufacturer Gates has made this carbon fibre reinforced belt drive a real alternative for bikes as it can be used with all common rear hub standards. Many manufacturers are now offering models with the Carbon Drive system but the first bikes on the road came from our factory. We’ve maintained this lead in development and offer a perfect adaptation of Gates CD for all Nicolai hardtails. What are the particular advantages of the Gates Carbon Drive? Firstly, with the Carbon Drive you will never have to oil your chain as the system is dry running. No more corrosion, no more rattling or squeaking, no more greasy, dirty fingers when mounting the wheel. The carbon drive leaves all the old annoyances of chains behind and at the same time it provides a longer life time than a unmaintained chain. With a weight of only 80 g it brings a significant reduction in weight. The Carbon Drive is made of high-tensile carbon fibres embedded in a resistant polyurethane synthetic cover that enables a completely new riding experience. With the Carbon Drive the rider’s energy is transferred directly into forward motion with no “rubber band” sensation. So, when are you going to make the switch? Gates ready In order to fit a bike with the Gates Carbon Drive system, certain technical requirements must be met. The frame needs a break in the drive side of the rear triangle in order to insert the belt as the belt cannot be split. To achieve this we‘ve designed a low profile removeable part above the right dropout. A Gates frame also needs the ability to tension the belt. For this we use horizontal drop outs that slide precisely in grooves on the frame. These have “chain tugs” adjusted with a hex socket to simplify rear wheel alignment and easily set the perfect belt tension. For correct operation of the Gates Carbon Drive a precise belt line is essential. Unlike a chain, the Carbon Drive cannot cope with any mis-alignment - only perfect frame alignment and a bottom bracket axle and rear axle perfectly in line will give trouble free operation and a long belt life life. Our close R&D partnership with the Gates company during the design of the Carbon Drive was the ideal way to bring this technology to the public. This means we can guarantee the perfect function of the system when used with a Nicolai frame. Gates ready Damit ein Rahmen mit dem Gates Carbon Drive ausgerüstet werden kann, muss dieser gewisse technische Voraussetzungen erfüllen: Ein Gates kompatibler Rahmen benötigt einen Verschluss am antriebsseitigen hinteren Rahmendreieck, damit der Riemen eingelegt und bei Bedarf gewechselt werden kann, da er sich anders als eine Kette nicht öffnen lässt. Zu diesem Zweck haben wir oberhalb des rechten Ausfallendes ein unauffälliges herausnehmbares Passstück montiert. Der Rahmen muss gleichfalls eine Möglichkeit haben, den Riemen zu spannen. Dazu verwenden wir horizontal verschiebbare Ausfallenden, die präzise in Nuten geführt werden. Ein Kettenspanner mit Gewinde und Sechskantaufnahme erleichtert die Justierung des Hinterrads und ermöglicht das Einstellen der korrekten Riemenspannung. Für die fehlerfreie Funktion des Carbon Drive ist eine präzise Riemenlinie zwingend erforderlich. Anders als eine Kette kann der Carbon Drive keinen seitlichen Versatz ausgleichen. Nur eine exakte Ausrichtung des Rahmens und eine genaue Parallelität von Tretlagerachse und Hinterachse ermöglichen einen fehlerfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer dieses Antriebs. Unsere enge Entwicklungspartnerschaft mit der Firma Gates bei der Systemintegration des Carbon Drive war die ideale Konstellation, um unsere Rahmen perfekt für diesen innovativen Antrieb abzustimmen. Somit können wir die höchste Präzision und beste Funktion dieses Systems in Kombination mit einem Nicolai Rahmen gewährleisten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1OTg=