ARGON FAT
ALL MOUNTAIN
ab 1499.00€


ALL MOUNTAIN
ab 1499.00€
Fatbikes sind nicht für jedermann, aber für so manchen sind sie der ultimative Inbegriff von Freiheit, Individualismus und Abenteuer. Mit dem Argon FAT haben wir ein Fatbike-Hardtail im Programm, das nicht nur die dicksten Reifen im 26-Zoll Format aufnimmt (bis 4,5“), sondern zugleich auch noch eine richtig trailhungrige Geometrie aufweist. Du wärest nicht der erste, der eigentlich nur ein Winterbike wollte, sich aber so in die ganz eigene Fahrweise dieses Trail-Fatbikes verliebt hat, dass er es das ganze Jahr hindurch über die Trails jagt. Selbst im Bikepark sollen schon Exemplare des Argon FAT gesichtet worden sein. Bei alledem ist das Argon FAT aber auch weiterhin die ideale Plattform für klassische Fatbike-Einsätze. Ob beim Iditarod Trail Race quer durchs winterliche Alaska, schwer beladen auf Adventure-Bikepacking-Tour in den entlegensten Regionen des Planeten oder einfach auf deinem Hometrail – mit dem Argon FAT hast du immer einen zuverlässigen Partner an deiner Seite.
Das Fett, dem du im Alltag ständig begegnest, besteht aus Glycerin und Monocarbonsäuren, ist pflanzlichen oder tierischen Ursprungs und kann gesättigt oder ungesättigt sein. Das Argon FAT besteht dagegen aus AlZn4,5Mg1,5Mn, führt auch bei übermäßigem Konsum garantiert nicht zu Übergewicht … und geht einfach tierisch ab.
Als wir uns entschieden haben ein Fatbike zu machen war klar, dass das spätere Argon FAT auch dort noch unbeirrt weiter kommen sollte, wo andere Bikes mit ihren normal breiten Reifen schon lange zu kämpfen haben. Aber das war uns nicht genug. Wir wollten auch eines, das – ganz Fatbike-untypisch – das ganze Jahr über auf jedem Trail Spaß macht. Dazu galt es zuerst einmal zu verstehen, was ein richtig gutes Fatbike ausmacht und dann noch einen Schritt weiter zu denken. Mit seinen bis zu 110 mm breiten Reifen, die mit sehr geringem Luftdruck gefahren werden, „verschluckt“ das Argon FAT kleinere Bodenunebenheiten einfach und „schwimmt“ über weiche Untergründe wie Sand und Schnee. Mit seiner unglaublichen Traktion und dem Auftrieb ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen. Mit dem Argon FAT haben wir am Ende ein Fatbike geschaffen, das immer und für alles bereit ist. Du kannst damit im Winter durch die tief verschneite Landschaft fahren, im Sommer sandige Trails, durch Dünen und über Strände genießen oder mit einem für ein Hardtail außergewöhnlichen Flow über die Trails shredden. Diese fetten Stollen kann (fast) nichts aufhalten.
Um den besonderen Anforderungen eines Fatbikes gerecht zu werden, reicht es nicht nur den Rohrsatz anzupassen. Für die mächtigen Reifen mussten wir komplett neue HOLLOW-WELD Yokes entwickeln, welche für eine formschöne und genauso leichte wie steife Verbindung zwischen Hauptrahmen und Hinterbau sorgen. Das Ganze wird in der bekannten handwerklichen Perfektion und mit höchster Präzision zusammengeschweißt. Weil Fatbiken vor allem Freiheit heißt, kommen am Argon FAT eigene, verstellbare Ausfallenden zum Einsatz – natürlich auch Singlespeed-kompatibel, Gates-ready und mit den passenden Adaptern auch für die Direktmontage einer Getriebenabe geeignet. Wie es sich für ein echtes Trailbike gehört, kommt das Argon FAT serienmäßig mit einer ISCG05 Aufnahme und einem bewährten BSA-Tretlagergehäuse. War doch klar, oder?
Und weil ein NICOLAI Fatbike keine alltägliche Sache ist, hast du die Möglichkeit dir dein Argon FAT auch ganz individuell zu gestalten. Pulverbeschichtung? Eloxal-Finish oder lieber ein Raw Rahmen? Freie Farbwahl der Dekore? In Wunschfarbe eloxierte Extra Love Teile? Du entscheidest!
Fatbike oder Trailbike? Mit dem Argon FAT hast du beides in einem.
Für jedes Modell und jede Rahmengröße haben wir eine eigene Schweißvorrichtung, eine sog. Rahmenlehre konstruiert. Hier fügen sich nun die Rohrsätze mit den Dreh- und Frästeilen passgenau zusammen, um anschließend von unseren Schweißern an genau definierten Punkten und in exakter Reihenfolge zuerst geheftet und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen per WIG – Verfahren (Wolfram Inert Gas) verschweißt zu werden. Unsere gleichmäßig flach geschuppten Schweißnähte entstehen durch eine sehr langsame Schweißgeschwindigkeit und bewirken, anders als bei aufgetragenen Nähten, eine tiefe Verschmelzung des Materials.
Die breite, flache Form der Naht sorgt für eine optimale Kraftableitung im Bereich der Schweißstelle. Sehr große eingeprägte Lasten, wie sie zum Beispiel durch Springen oder Bremsen entstehen können , werden durch sogenannte “Gussets”, die an den Rahmen zusätzlich aufgeschweißt werden, aufgefangen.
Für Dich als Kunde entsteht so ein langlebiges Produkt, daß selbst unter härtesten Belastungen im Rennsport viele Jahre lang Spass bieten kann.
Viele NICOLAI Modelle können auf Anfrage mit einer Getriebebox der Pinion GmbH ausgestattet werden. Das Getriebe ist wartungsarm und optimal in den Fahrradrahmen integriert. Der zentrale Schwerpunkt und das leichtere Hinterrad bringen spürbar Vorteile beim Handling, der Fahrdynamik und der Hinterbau-Performance. Das Getriebe reagiert blitzschnell auf Schaltbefehle.
Damit du auf dem Trail auch jede Spur triffst, montieren wir an allen Rahmen ein formschlüssig verschiebbares, austauschbares Ausfallende zur Spur- und Sturzeinstellung. Durch die unterschiedlich gefrästen, rechten Ausfallenden zum justieren des Sturzes, muss das Heck nach der Montage nur noch gering nachgerichtet werden. Das entlastet das Material. Die jeweilige Sturzhöhe ist mit den Ziffern 0, 1, 2 oder -1 und -2 in das RADO eingefräst. Nachdem Spur und Sturz eingestellt sind, wird das RADO ab Werk mit einem Stift fixiert. Dadurch ist die Originaleinstellung beim Austausch leicht reproduzierbar. Nur so können wir garantieren das NICOLAI Produkte auf der Strecke prazise funktionieren.
Bei einem NICOLAI Rahmen bestimmst du das Design. Jeder Nicolai Rahmen lässt sich farblich nach deinen Vorlieben produzieren. Wähle aus den verschiedenen Rahmenfarben, Eloxalfarben für Umlenkhebel und Zughalter sowie Rahmen-Decor um dem Rahmen deine individuelle Note aufzudrücken.
Rahmenfarbe:
Pulverbeschichtet, eloxiert oder factory-raw – Du bestimmst, wie Dein Rahmen aussieht. Die Pulverbeschichtung ist ein aufgeschmolzener Kunststoffüberzug, der deutlich kratz- und schlagfester ist als herkömmlicher
Lack. Die Eloxierung ist ein elektrochemisches Verfahren, mit dem die Oberfläche des Aluminiums gefärbt wird. Die Oxidschicht ist noch härter und kratzfester als jede Pulverbeschichtung. Zusätzliches Gewicht wird beim Eloxieren nicht aufgetragen. Allerdings kann die dünne Oxidschicht leichter durchschlagen werden. Mit einer Pulverbeschichtung oder Lack kann man Makel in der Oberfläche verbergen. Kratzer, Riefen und Werkzeugspuren kann man damit füllen und glätten wie Hautfalten mit Schminke. Eine Eloxierung verbirgt nichts, offenbart jeden Makel; je heller der Eloxalton, desto deutlicher. An geschweißten Rahmen entstehen daher beim Eloxieren verschiedene Farbtöne. Der aktuelle Trend geht jedoch zu Rahmen, welche “factory-raw” ausgeliefert werden. Die Rahmen werden nach der Produktion nicht beschichtet, sondern wandern direkt in die Montage. Du erhälst deinen Rahmen ohne Beschichtung (auch kein Klarlack). Im Laufe der Zeit bildet sich eine Oxidschicht/Patina auf dem Rahmen, wodurch der Glanz des rohen Aluminiums etwas verblasst. Mithilfe eines Polierflies lässt sich jedoch mit wenigen Handgriffen der alte glanz WIederherstellen. Neben dem unverkennbaren Look offenbart der “factory raw”-Look die Fertigungsqualität und den technischen Charme des Rahmens am besten.
Decor:
Bei den Decoren kannst du zwischen dem Nicolai Standardschriftzug oder dem NICOLAI BIG N Logo wählen. Die Decore gibt es in unterschiedlichen Farben und Finishs – du entscheidest.
Umlenkhebelbaugruppe:
Du hast die Wahl deinen Umlenkhebel, die Zughalter sowie die Vorspanndeckel an deinem Rahmen Farblich anzupassen. Wir bieten verschiedensten Eloxalfarben an, mit denen du dein Bike veredeln kannst. Prozessbedingt kann es bei hellen Eloxalfarben aufgrund von Materialeigenschaften zu Farblichen Abweichung zwischen den Bauteilen kommen.
Du kannst Deinen Maßrahmen bei uns direkt oder bei Deinem Nicolai-Stützpunkthändler bestellen, bezahlen und abholen. Für technische Details stehen wir Dir direkt zur Verfügung. Zunächst müssen wir wissen, warum Du einen Maßrahmen fahren möchtest. Meist liegen die Gründe in der Vergangenheit.
Welches Bike hast Du gefahren? Welche Geometrie hatte es? Welche Probleme hattest Du damit? Vielleicht Rückenschmerzen, schmerzende Knie oder ein Stechen im Nacken?
Als nächstes wollen wir Deine Körpermaße und Körpermasse wissen, also Deine Größe, Deine Schrittlänge, Deine Armlänge und Dein Gewicht. Welche Sitzposition bevorzugst Du? Hast Du gesundheitliche Probleme? Was willst Du mit dem Bike machen? Cross Country-Rennen fahren oder Freeriden? Lockere Touren oder steile Trails? Welche Teile willst Du fahren oder später nachrüsten können?
Oft stellen wir nach der genaueren Auswertung der Informationen fest, dass auch ein Serienrahmen Deine Wünsche erfüllen kann. Merken wir jedoch, dass unsere Serienrahmen Deine Ansprüche nicht erfüllen, dann entwerfen wir eine Maßgeometrie für Dich.
„Trends sind uns egal! Es zählen nur Rundenzeiten, Fahrspaß, Sicherheit und die physikalischen Fakten.“ Dieses Zitat von Kalle Nicolai beschreibt die Herangehensweise der Firma Nicolai bei der Entwicklung neuer Mountainbikes. Dieses Leitbild hat NICOLAI zu einem der innovativsten Fahrradfirmen im Bezug auf Fahrwerksperformance, Lenkdynamik und Geometrie gemacht.
GEOLUTION ist das Geometriekonzept, dem alle aktuellen Nicolai Modelle zugrunde liegen. In den letzten 3 Jahren wurde GEOLUTION von NICOLAI und dem Fahrwerksspezialisten Chris Porter entwickelt. Das Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass ein längerer Radstand, ein flachere Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer macht.
Die geometrische Beziehung zwischen Laufrädern, Lenkwinkel, und die Gewichtsverteilung zwischen den Laufrädern sind die entscheidenden Faktoren für gutes Handling. Die Beziehung zwischen Sattel, Kurbel, Hinterradachse sind die entscheidenden Faktoren für ein gutes Kletterverhalten eines Bikes. Das GEOLUTION-Konzept vereinigt ein perfektes Handling mit einem optimalen Kletterverhalten. Der Fahrer wird durch den langen Reach, den Steilen Sitzwinkel und das lange Radstand in das Fahrrad integriert, sodass der Schwerpunkt optimal zwischen Vorderrad- und Hinterrad-achse liegt.
Alle GEOMETRON-Modelle werden mit kurzen Vorbauten gefahren, sodass der Fahrer trotz langem Oberrohr eine entspannt sportliche Sitzposition besitzt.
Das sehr komplexe Thema lässt sich vereinfacht auf 4 Vorteile herunterbrechen:
• Bestes Klettervermögen (Front steigt nicht)
• Keine Überschlagsgefühle bergab
• Der Fahrer sitzt und steht im Rad integriert (mehr Kontrolle)
• Höhere Kurvengeschwindigkeit (mehr Grip auf dem Vorderrad)
Diese Vorteile sind nicht nur für den Profi, sondern auch für den Anfänger klar spürbar. Wir bauen unsere Bikes, weil wir sie selber genau so fahren wollen.
Wenn nach einigen Jahren hartem Einsatz mal ein Lager an einem Nicolai Rahmen gewechselt werden muss, wegen einem Sturz ein RADO getauscht werden muss oder auch ein Rahmen eine neue Beschichtung bekommen soll, so sind die NICOLAI Servicemitarbeiter dein richtiger Ansprechpartner. Da wir bei NICOLAI alle Kleinteile auf unseren Maschinen fertigen, können wir auch Ersatzteile für ältere Modelle bei Bedarf nachproduzieren. Wir garantieren daher auf alle Nicolai Produkte eine Ersatzteilverfügbarkeit von 10 Jahren.
All Mountain
-
2.3 kg (Größe M, schwarz eloxiert)
26"
5 Jahre
ARGON FAT