ARGON GAM PINION
ALL MOUNTAIN
ab 3349.00€


ALL MOUNTAIN
ab 3349.00€
Mit dem Argon GAM Pinion kombinieren wir die Performance des Basismodells mit den Vorzügen eines integrierten Schaltgetriebes. Das PINION Getriebe überzeugt durch eine einzigartige Schaltperformance: Blitzschnell können einzelne oder mehrere Gänge gleichzeitig gewechselt werden, was gerade auf technisch anspruchsvollen Trails deutliche Vorteile bringt. Das Handling und die Balance des Argon GAM Pinion profitieren zudem spürbar vom tiefen, zentralen Schwerpunkt. Die Schaltung ist nicht länger Umwelteinflüssen oder potentiellen Beschädigungen ausgesetzt. Sie arbeitet sicher geschützt in einem abgedichteten Gehäuse. Der Wartungs- und Pflegeaufwand ist minimal. Und in Kombination mit einem GATES Carbon Drive Riemen können Schmutz und Nässe dem Antrieb so gut wie gar nichts mehr anhaben. Für das Argon GAM stehen jeweils ein 12 Gang und ein 18 Gang PINION Getriebe zur Auswahl.
Das Argon GAM ist eine komplette Neuentwicklung und löst unser langgedientes Argon AM ab. Mit dem GAM präsentiert wir erstmals ein Hardtail, das alle Gene eines modernen Trailbikes aufweist. Es ist kletterstark, sprintfreudig, effizient, laufruhig, souverän im Downhill und ein Geschoss auf dem Singletrail. Der Schlüssel zu dieser Charakteristik ist das sogenannte Geolution Trail Konzept, das auf der Grundidee des exklusiven Geolution Designs unserer langen, flachen Race Enduros basiert. Mit der Geolution Premiere haben wir vor etlichen Jahren ja bereits für Aufsehen gesorgt und einen Trend in der Geometrie-Evolution gesetzt.
Für das Argon GAM haben wir im Prinzip die Geometrie unseres erfolgreichen, vollgefederten Trailbikes Saturn 14 auf ein Hardtail übertragen. Das Argon GAM ist damit auf jeder Art von Singletrail in seinem Revier, egal ob Hausrunde, Trail Center oder Alpencross. Mit einem 76,5° steilen Sitzwinkels sitzt man sehr zentral, erreicht eine optimale Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterrad und kann selbst harte Anstiege im Sitzen meistern. Die mittige Fahrposition sorgt beim Klettern für mehr Komfort und optimale Traktion ohne dass das Vorderrad aufsteigt. Im schnellen Singletrail wird das Argon GAM dann zur Rakete. Laufruhig und spurtreu erlaubt es radikales Carving und High Speed Flow. Und geht es steil bergab, kommen die Gene unserer großen Enduros zum Tragen. Mit seinem langen Reach (475 mm Gr. M) und einem 65° flachen Lenkwinkel kommt das Argon GAM mit jedem Gefälle klar. Wegen seines starken Downhill Potenzials haben wir das Bike so stabil und haltbar ausgelegt, dass es eine Bikepark-Freigabe erhält und mit langen Gabeln mit 140 bis 160 mm Federweg gefahren wird. Das Argon GAM ist in allen Rahmengrößen proportional mit einem extra kurzem Sitzrohr ausgestattet, um absenkbare Dropper Post Sattelstützen mit einem größtmöglichen Verstellbereich verwenden zu können.
Um ein Höchstmaß an Steifigkeit und Haltbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht zu erreichen, verbauen wir am Argon GAM neben konifizierten Rohren auch Topologie optimierte Frästeile, wie die aufwändig gefertigten, hohl gefrästen Yokes an den Sitz- und Kettenstreben. Rahmen mit hohl gefrästen Bauteilen sind bei NICOLAI mit dem Label HMT gekennzeichnet, für Hollow Milled Technology.
Das Argon GAM ist als reines 29-er Bike konzipiert und in den Rahmengrößen M bis XXL in Hinblick auf seine Geometrie exklusiv für diese Laufradgröße designt worden. Eine Hybrid- oder 27,5-er Option gibt es hier aus diesem Grund nicht. Ausschließlich die Rahmengröße S ist in Bezug auf die ergonomischen Ansprüche kleinerer Menschen und für ein besseres, sichereres Handling als 27,5-er Bike ausgelegt.
Das Argon GAM wird in der Basiskonfiguration mit Ausfallenden nach dem Boost Standard mit einer 148 x 12 mm Steckachse angeboten und ist ausschließlich für den Einsatz von “one-by” Kettenschaltungen konfiguriert, mit einem einzelnen vorderen Kettenblatt. Eine Rohloff Option mit parallel verschiebbaren Ausfallenden gibt es bei diesem Modell nicht. Für die Fans von Getriebeschaltungen ist aber trotzdem gesorgt. Für diese Klientel bieten wir das Modell nämlich auch in einer Variante mit PINION Schaltgetriebe an.
Wir schweißen unsere Rahmen per Hand im WIG-Verfahren. Unsere Schweißer sind dafür speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung. Für jedes Modell und jede Rahmengröße wird eine präzise Schweißvorrichtung gebaut, die sogenannte Rahmenlehre. Darin werden die CNC-geschnittenen Rohrsätze mit sämtlichen Dreh- und Frästeilen eines Rahmen, die verschweißt werden sollen, passgenau zusammengesetzt und fixiert. Die Rahmenbauteile werden zuerst mit einzelnen Schweißpunkten geheftet, an genau vorgegebenen Stellen in definierter Reihenfolge und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen verschweißt.
Unsere charakteristischen, gleichmäßig flach geschuppten Schweißnähte entstehen durch eine sehr langsame Schweißgeschwindigkeit. Das bewirkt eine tiefe Verschmelzung des Materials und eine großflächige Ableitung der im Rahmen auftretenden Lasten und Kräfte.
Die Hollow Milled Technologie ist ein Design- und Fertigungsprozess, der beim Bau hochbelasteter Volumen-Bauteile wie den Sitz- und Kettenstreben Yokes unserer neuen Argon Generation eine maximale Einsparung an Material und Gewicht ermöglicht, ohne die Konstruktion zu schwächen. Zu diesem Zweck werden während der Designphase per Computersimulation die Belastungszonen im Material ermittelt. Hochbelastete Bereiche können so verstärkt werden, in gering belasteten Bereichen kann Material eingespart werden. Diese Methode wird Topologieoptimierung genannt. Der Einsatz modernster 5-Achs Fräsmaschinen erlaubt es uns, hochkomplexe, hohl ausgefräste Rahmenkomponenten aus einem Stück zu fertigen und das optimierte Design mit höchster Detailtreue zu übertragen. Die neuen Argon Yokes sind damit nicht nur leicht und haltbar, sie sehen auch verdammt gut aus.
Bei der Konstruktion von Dreh- und Frästeilen setzen wir FEM Software (Finite Elemente Methode) ein, mit deren Hilfe die im späteren Einsatz auftretenden Belastungen simuliert werden können, um die optimale Gestalt (Topologie) dieser Bauteile zu ermitteln. Kritische Bereiche der Konstruktion werden auf diese Weise sichtbar und können durch Materialzugabe verstärkt werden, wogegen an weniger belasteten Stellen Material eingespart werden kann. Auf diese Weise können wir hochkomplexe Teile und Baugruppen für unsere Rahmen fertigen, die ein Maximum an Haltbarkeit mit einem Minimum an Gewicht vereinen.
Auch wenn viele Fahrerinnen und Fahrer bei der Flüssigkeitsversorgung mittlerweile auf Trinkrucksäcke oder Hip Packs setzten, auf die Option eines Flaschenhalters im vorderen Rahmendreieck möchten die wenigsten verzichten. Für einen cleanen Look sorgen hier die magnetischen FIDLOCK Halter, die wir zusammen mit einer 0,6 L Twist Flasche anbieten. Der FIDLOCK Halter ermöglicht auch während der Fahrt ein intuitives Ausklinken und Einrasten der Trinkflasche in beide Richtungen und hält sie dabei auch bei wildesten Ritten und härtesten Schlägen sicher im Rahmen. Für weitere Befestigungsmöglichkeiten, um zum Beispiel Toolboxen anzubringen, eignen sich hervoragend die NICOLAI Kunststoff-Rahmenschellen aus unserem Zubehör.
Wo genau die Flaschenhalterbefestigung jeweils im Rahmen sitzt, ist von Modell und Rahmengröße abhängig, da wir in jedem Fall eine komfortable Handhabung und Funktion sicherstellen. Für die Flaschenhalter-Gewinde im Rahmen verwenden wir Aluminium-Blindnietmuttern. Sollte ein solches Gewinde wider Erwarten einmal ausreißen oder überdrehen, lässt es sich mit wenig Aufwand ersetzen.
Jetzt auch einzeln im Shop erhältlich.
Die innovative Schaltung des Stuttgarter Herstellers PINION setzt die Messlatte bei den Fahrradgetrieben. Seit 2012 sind die findigen Schwaben enge Entwicklungspartner unseres Hauses. Zentral in den Rahmen integriert sorgt die PINION Schaltung für einen tiefen, mittigen Schwerpunkt und eine herausragende Fahrdynamik. Alle sensiblen Teile der Schaltung arbeiten vor Nässe, Schmutz und Beschädigungen geschützt in einem abgedichteten Gehäuse. Der Service- und Wartungsaufwand ist minimal. Blitzschnelle, präzise Gangwechsel und Gangsprünge zählen ebenso zu den Stärken des PINION Getriebes, wie sein runder, leiser Lauf, die große Übersetzungsbandbreite und eine identische Abstufung aller Gänge.
Wir bieten bei allen NICOLAI Modellen mit PINION Option die Auswahl zwischen der 18-Gang Variante P1.18 und der 12-Gang Variante P1.12 an. Die PINION P1.18 hat eine Gesamtübersetzung von 636 % bei einer Abstufung von 11,5 % und wiegt 2700 g. Die P1.12 bietet 600 % mit einer 17,7 % Abstufung und einem Gewicht von 2350 g.
Bei allen NICOLAI Modellen mit Getriebe- oder Nabenschaltung setzen wir beim Antrieb auf den GATES Carbon Drive. Dieser Carbonfaser verstärkte Antriebsriemen überträgt die Kraft effizient, leise und spielfrei ans Hinterrad, ohne sich dabei zu längen. Eine Mittelführung der Riemenrippen verhindert das Abspringen. Der Gates Carbon Drive benötigt im Gegensatz zur Kette weder Schmierung noch besondere Pflege. Schmutz und Schlamm können einfach mit Wasser abgespritzt werden. Die Lebensdauer eines Carbon Drive Antriebs kann die einer konventionellen Kettenschaltung um ein Vielfaches übertreffen.
Da sich der GATES Carbon Drive Riemen nicht wie eine Kette öffnen und schließen lässt, benötigt man am Rahmenheck einen Öffnungsmechanismus, um ihn ein- und ausbauen zu können. Bei den mehrgelenkigen Hinterbauten unserer Full Suspension Modelle geschieht dies durch Lösen und Öffnen des antriebsseitigen Drehgelenks. Bei unseren Hardtail Rahmen verfügt die Sitzstrebe über eine Öffnung, in die ein formschlüssiges Frästeil eingesetzt und verschraubt wird. Für eine optimale Funktion benötigt der GATES Carbon Drive eine definierte Vorspannung. Das Spannen geschieht bei unseren Hardtails über zwei Einstellschrauben an den horizontal verschiebbaren Ausfallenden, bei den vollgefederten Modellen über eine Spannrolle. Zum Einstellen der richtigen Riemenspannung bietet GATES eine App sowie unterschiedliche Werkzeuge an, die auch direkt über uns bezogen werden können.
Wir fertigen alle NICOLAI Rahmen aus 7020-T6 Flugzeugaluminium und sind überzeugt, dass diese Legierung der überlegene Werkstoff bei der Konstruktion von Mountainbikes ist. Gegenüber der sonst im Fahrradbau üblichen Legierung 6061-T6 (AlMg1SiCu) hat 7020-T6 (AlZn4,5Mg1) eine ca. 30% höhere Zugfestigkeit und eine ca. 20% höhere Elastizitätsgrenze. Und wo Carbon-Rahmen im Falle einer Überlast spontan brechen und kollabieren können, sind NICOLAI Bikes so berechnet und konstruiert, dass es bei Überlast zu einer Verformung in einem definierten Bereich des Rahmens kommt, was die Gefahr von schweren Stürzen und Verletzungen deutlich reduziert. Ein NICOLAI Alurahmen ist so ausgelegt, dass er auch unter harten Wettkampfbedingungen viele Jahre standhält.
Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen, und unser Ziel ist eine vollständige Circular Economy. Sämtliche Fräs- und Schnittreste in unserer Aluminiumfertigung sowie ausrangierte Rahmen werden zu 100% zum Ausgangswerkstoff recycelt, woraus dann wieder neue, hochwertige Bikes entstehen können. Die weite Verbreitung von 6061-T6 Aluminium im Rahmenbau liegt unter anderem darin begründet, dass es sich zu niedrigeren Werkzeugkosten verarbeiten lässt und die Rahmen nach dem Schweißen mit weniger technischem Aufwand gerichtet werden können.
Die meisten NICOLAI Modelle werden in 5, einige auch in 6 Rahmengrößen angeboten, von XS bis XXL. Damit können Kundinnen und Kunden mit Körpergrößen zwischen 1,55 und 2,10 Metern optimal bedient werden, eine Bandbreite, die sonst nur wenige andere Marken bereitstellen. Eine Zuordnungstabelle von Körper- und Rahmengrößen findet sich in den Tech Sheets zu jedem Modell. Einen perfekt passenden Rahmen zu bauen, bedeutet dabei weit mehr, als nur seine Grundform zu skalieren. Wir berücksichtigen hier verschiedene Faktoren in Hinblick auf Körperproportionen und Fahrergewichte, zum Beispiel angepasste Rohrquerschnitte, modifizierte Fahrwinkel und besonders niedrige Einstiegs- und Überstandshöhen für S-Größen oder Rahmenverstärkungen, die das hohe Gewicht und die größere Körperkraft bei Fahrern von XXL-Rahmen berücksichtigen. Für eine Feinabstimmung der Geometrie – allerdings in einem relativ begrenzten Bereich – dienen Sattelposition, Vorbauhöhe, Länge und Winkel, sowie Lenkerbreite und Höhe.
Unsere RADO genannten Ausfallenden garantieren, dass Vorderrad und Hinterrad am Bike in Spur und Sturz perfekt zueinander laufen und ein NICOLAI immer einhundertprozentig gerade ist. Trotz präziser Vorarbeit und höchster Sorgfalt ist ein Aluminium-Rahmen durch das Schweißen verfahrensbedingt immer einem gewissen Verzug unterworfen. Nach dem Schweißen wird daher jeder Rahmen nachgerichtet, exakt vermessen und die finale Geradheit sichergestellt. Um beim Richten so wenig Kraft wie möglich in den Rahmen einzubringen und die Konstruktion nicht zu schwächen, ist das RADO zur Spureinstellung in Nuten verschiebbar geführt und in 5 Sturzhöhen erhältlich. Die richtige Spurposition wird durch eine Bohrung mittels Spannstift fixiert. Das richtige Sturzmaß ist in das RADO eingefräst. So ist die Originaleinstellung beim Tausch des Ausfallendes jederzeit reproduzierbar.
Unter Sturz versteht man beim Fahrrad die vertikale Stellung der Laufräder zur Hochachse des Rahmens. Die Spur bezeichnet dagegen die horizontale Stellung der Laufräder zur Längsachse des Rahmens. Ein Fahrrad ist gerade, wenn diese Achsen bei Mittelstellung der Lenkung jeweils in Deckung zueinander liegen, wenn also Spur und Sturz exakt Null Grad betragen.
Dank unserer großen Farbauswahl kann jeder NICOLAI Rahmen individuell nach Wunsch gestaltet werden. In unserer werkseigenen Pulverbeschichtungsanlage verarbeiten wir über 50 Farben, die jeweils in hochglänzend oder in seidenmatt aufgebracht werden können. Für jedes geschweißte Rahmenbauteil ist eine eigene Farbe möglich. Unsere Rahmen und Rahmenteile können optional aber auch eloxiert werden, wobei die Farben schwarz, bronze und titan zur Auswahl stehen. Für gedrehte oder gefräste Applikationen wie Umlenkhebel, Lagerdeckel oder Zughalter gibt es eine erweiterte Palette an Eloxalfarben, die zum Beispiel eine Farbabstimmung mit gängigen Komponenten ermöglichen.
Ein unbeschichtetes Alu-Finish bieten wir als “factory raw” ebenfalls an. Nimmt man dann noch die Palette unserer Dekorfarben dazu, ist die Anzahl der Gestaltungsmöglichkeiten nahezu grenzenlos und ein einmaliges, personalisiertes Custom-Bike garantiert.
Bei der Pulverbeschichtung wird ein Polyester-Farbpulver elektrostatisch auf den Rahmen gestäubt und anschließend aufgeschmolzen. Die so entstehende Lackschicht bildet einen schlagfesten, dauerhaften Kunststoffüberzug, der fest mit dem Aluminium vernetzt ist. Beim Eloxieren dagegen wird an der Oberfläche des Aluminiums durch ein elektrochemisches Verfahren eine eingefärbte Oxidschicht gebildet. Wo eine deckende Pulverbeschichtung kleine Unebenheiten und Bearbeitungsspuren füllt und glättet, bildet eine Eloxierung Oberflächentexturen, Fräsmuster, schweißbedingte Wärmezonen und Legierungsvariationen in aller Deutlichkeit ab.
Mit unseren regulären Rahmengrößen decken wir einen sehr weiten Bereich von Körpergrößen ab und können den allermeisten Bikerinnen und Bikern ein perfekt passendes Rad anbieten. Es gibt aber auch Menschen, die im Bereich der Seriengrößen und Einstellmöglichkeiten keine optimale Geometrie finden, weil sie zum Beispiel besonders klein sind, außergewöhnlich lange Beine haben oder bei denen eine medizinische Einschränkung besteht. Da wir komplett im eigenen Werk am Standort produzieren, können wir hier die Möglichkeit anbieten, einen Rahmen speziell auf Maß anzufertigen.
Die Anfertigung eines Maßrahmen ist mit einem deutlichen Mehraufwand verbunden und unterliegt daher einem Aufpreis. Anders als bei Serienrahmen, deren Bauteile nach festen Programmen auf unseren CNC-Automaten gefertigt werden, bedingt ein Maßrahmen viel Handarbeit und individuelle Anpassung. Die Anforderungen, das Design und die Optimierung eines Maßrahmes werden in enger Beratung durch einen erfahrenen NICOLAI Ingenieur gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden erörtert und festgelegt.
Die Wurzeln des Geolution-Konzepts liegen im Enduro-Rennsport, und auch wenn der allgemeine Trend bei den Rahmengeometrien sich diesem Konzept langsam annähert, so kann man Geolution doch noch immer als ein radikales Design ansehen, bei dem der Leistungsgedanke oberste Priorität hat. Aber nicht alle unsere Kundinnen und Kunden setzen hier ebenfalls den Schwerpunkt oder streben Top-Platzierungen bei Enduro Contests an. Ihnen geht es vielmehr um ein universell einsetzbares Bike, das gut klettern kann, jeden Trail meistert und ein starkes Abfahrtspotenzial hat. Unsere Geolution Trail Geometrie spricht genau diese Kundschaft an, indem sie die Grundcharakteristika des Geolution-Konzepts, wie den flachen Lenkwinkel und den langen Reach, aufgreift und in eine moderatere, weniger Race orientierte Geometrie überträgt. Die Sitzposition wird aufrechter, das Bike reagiert wendiger und wird agiler. Die Geolution-DNA aber bleibt.
Ein NICOLAI Bike erkennt man auch ohne den Markenschriftzug leicht an seinen charakteristischen, breit geschuppten Schweißnähten und der maschinellen Ästhetik der Frästeile. Nichts wird verschliffen oder kaschiert. Die industrielle Formsprache ist dabei kein Selbstzweck. Sie zeichnet den Entstehungsprozess des Produkts nach, macht die Logik der Konstruktion transparent und offenbart deren Eigenschaften und Funktionen. Das schafft nicht nur Vertrauen in das Produkt, in seine Güte und Haltbarkeit, sondern sorgt auch für ein hohes Identifikationspotenzial unserer Marke innerhalb einer stetig wachsenden Community. Die Handarbeit dient dabei nicht dem Imagegewinn und CNC Fertigung nicht der Massenproduktion. Wir setzen jede Fertigungstechnik gezielt so ein, dass am Ende immer das bestmögliche Ergebnis steht. Ein Produkt, in das wir all unser Können und unsere Leidenschaft haben fließen lassen und auf das wir stolz sind.
Auf alle Rahmenmodelle gewähren wir 5 Jahre Garantie gegen Brüche und Materialversagen, auch im Renneinsatz oder bei Sprüngen. Voraussetzung ist, dass die jeweiligen Modelle im Rahmen ihres ausgewiesenen Einsatzzwecks genutzt werden und nur mit den Komponenten ausgestattet wurden, für die eine Freigabe vorliegt. Zudem garantieren wir für alle Modelle eine Ersatzteilversorgung über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Da wir sämtliche Bauteile unserer Rahmen selbst und auf unseren eigenen Maschinen fertigen, ist im Einzelfall sogar eine Nachproduktion von Ersatzteilen über den Zeitraum von 10 Jahren hinaus möglich.
Wir bieten das Argon GAM Pinion als Custom Build an, bei dem man über einen Online-Konfigurator aus verschiedenen Ausstattungs- und Detailoptionen wählen und das Bike individuell nach eigenen Wünschen und Anforderungen zusammenstellen kann.
NICOLAI Rahmen-Kits und Kompletträder werden in Deutschland im Direktvertrieb angeboten und können entweder als reguläre Modellvariante bestellt oder mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen über einen Online-Konfigurator individuell zusammengestellt werden. Das persönliche Gespräche und der direkten Kontakt zu unseren Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Im Ausland stehen für den Vertrieb wenige ausgewählte Partner zur Verfügung. Mit einer Testbike-Auswahl besuchen wir regelmäßig Bikeparks und Trailcenter, wo Interessenten unsere Räder nach vorheriger Anmeldung ausgiebig testen können und eine individuelle Beratung erhalten.
Im NICOLAI Werk haben wir einen Showroom eingerichtet, in dem alle aktuellen Modelle ausgestellt sind. Hier können ebenfalls Termine für persönliche Beratungen oder Testfahrten verabredet und Bikes direkt gekauft beziehungsweise vorbestellte Bikes abgeholt werden.
Für unseren Mailorder-Versand haben wir eine aufwändige Mehrweg-Bikebox entwickelt. Darin kommt das neue NICOLAI Bike in einem Holzrahmen geschützt und garantiert sicher beim Kunden an und ist nach wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dieselbe Box wird wiederverwendet, wenn das Bike für eine Reparatur oder einen Service zu uns zurück gesendet werden soll. Sämtliche Versandsicherungen der Bikebox wie Polster, Zurrgurte, Halterungen und Verschraubungen sind ebenfalls wiederverwendbar.
Die folgenden Videos zu Boxing und Unboxing zeigen, welche Gedanken wir uns zum Thema Versand gemacht haben und wie viel Engineering allein in einem Karton stecken kann:
Die NICOLAI Bikebox ist auch einzeln im Shop erhältlich.
All Mountain
-
2.6 kg
29"
5 Jahre
ARGON GAM Pinion