SATURN 14 GPI
TRAIL
ab 4249.00€


TRAIL
ab 4249.00€
Die Interpretation des radikalen Getriebe-Trailbikes hört im Hause NICOLAI auf den Namen SATURN 14 GPI. Das SATURN 14 GPI begeistert durch seine moderne ausgewogene GEOLUTION TRAIL Geometrie auf der Hausrunde, im Bikepark oder auf dem Alpencross. Agil, Laufruhig, kletterfreudig und wartungsarm beschreiben das Bike am besten in 4 Worten. Überschlagsgefühle bergab, eine steigende Front oder häufige Wartungsintervalle gehören der Vergangenheit an, das SATURN 14 GPI kann genau das, was ein Trailbike können muss. Mit zwei realisierbaren Laufradgrößen, PINION & GATES Antrieb und viel Platz für Trinkflaschen ist es das vielseitigste NICOLAI Getriebebike, welches wir bisher gebaut haben.
Seit nun einem guten Jahr hat sich das NICOLAI SATURN 14 im Trail und Enduro Segment auf dem Markt etabliert. Das SATURN 14 lässt sich nur schwer in eine Schublade stecken, zu Vielseitig ist sein Einsatzbereich. Aufgrund dessen ist das SATURN 14 für viele Kunden zur “Eierlegendenwollmilchsau” geworden. Passend zur feuchten Jahreszeit präsentieren wir daher das SATURN 14 in der GPI Version.
Mit dem perfekt in den Rahmen integrierten Pinion P1.12 Getriebe erweitern wir die ohnehin schon beeindruckenden Fähigkeiten des Bikes noch mal und schaffen ein wahrhaft einzigartiges Bike. Bergab sorgen die GEOLUTION Geometrie und der der tiefe Schwerpunkt, sowie die geringere ungefederte Masse am Hinterrad für ein ungeahntes Abfahrtspotential. Bergauf ergibt die Kombination aus GEOLUTION und satten 600 % Übersetzungsbandbreite ein schier grenzenloses Klettervermögen. Mit dem SATURN 14 GPI kannst du nicht nur beim Enduro-Rennen das Bike laufen lassen, es macht auch auf der Trail-Runde zuhause richtig Spaß. Mit seiner Wartungsarmut und dem konkurrenzlos breiten Einsatzbereich ist das SATURN 14 GPI ein Bike für alle Fälle. Enduro-Race, Alpencross oder Tagestour … du entscheidest.
Durch unser “ Rahmen-Baukastensystem ” und die Rahmenfertigung bei uns in Mehle ist es uns möglich das SATURN 14 GPI in einer verstärkten Version mit Bikeparkfreigabe anzubieten. Der Rahmen erhält den Zusatz ST. Ein NICOLAI SATURN 14 GPI Rahmen mit der Endung ST besitzt neben einem dickwandigeren Unterrohr, Sitzrohr und Oberrohr auch Gussets am Steuerrohr.
Ein Rahmen mit Bikeparkfreigabe muss bei NICOLAI höchsten Anforderungen erfüllen. Ein Nicolai Rahmen kann immer so gut wie alle Belastungen wegstecken, die durch das Fahren auftreten. Wichtig für den Bikepark ist aber auch, dass der Rahmen Belastungen standhält, welche durch Fahrfehler oder Stürze hervorgerufen werden. Die “Fahrfehlerdichte” ist im Bikepark deutliche höher als auf den HomeTrails oder auf Touren. Das ist unsere Erfahrung. Das SATURN 14 GPI ST bietet die Nicolai Reserven, die man im Bikepark braucht und zwar ohne Abstriche. Das Saturn 14 GPI ST ist für all diejenigen gedacht, die das eine Bike für jeden Einsatzzweck suchen. Von Tagestour bis zum Bikeparkeinsatz
Wie alle NICOLAI Bikes ist auch das SATURN 14 GPI eine komplette Eigenentwicklung. Von den ersten Zeichnungen, über die FEM-gestützte Optimierung, bis hin zur Fertigung und Endmontage laufen alle Arbeitsschritte unter einem Dach ab. Natürlich hat auch das SATURN 14 GPI alle Zutaten, die ein echtes NICOLAI ausmachen: Ein optimal zum Einsatzbereich passender Rohrsatz, dazu die markanten CNC-Frästeile inklusive dem Pinion-Bracket und alles von unseren erfahrenen Schweißern millimetergenau und mit den unverkennbar geschwungenen Schweißnähten zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt. An allen Drehpunkten des Viergelenker-Hinterbaus befinden sich 4-fach gedichtete Industrielager und sorgen für ein sahniges Ansprechverhalten, bei höchster Steifigkeit und Wartungsarmut …. NICOLAI eben.
Mit insgesamt 5 Standardgrößen (S bis XXL) haben wir die passende Rahmengröße für beinahe jeden Fahrer, von 1,60 bis über 2 Meter.
Wie immer bei uns kannst du deinen Rahmen farblich individuell gestalten – sei es mit robusten Pulverbeschichtungen, leichten Eloxalfarben oder unserem bereits legendären Raw-Finish. Mit den farblichen Akzenten der Extra Love Teile kannst du dein Bike zusätzlich aufwerten. Selbst Custom-Geometrien sind gegen Aufpreis möglich
Wir bieten das SATURN 14 in zwei Varianten an. Das SATURN 14 GPI mit der Endung ST (SUPER TRAIL) wird mit einem verstärkten Rohrsatz gefertigt. Somit erhält das Bike eine Freigabe für Gabeln mit der Einbaulänge bis 570mm und einen Standrohrdurchmesser von 36mm. Das standard SATURN 14 GPI besitzt keine Freigabe für den Bikepark und die Gabeleinbaulänge ist auf 550mm beschränkt. Das Rahmengewicht nimmt um etwas 300gr je nach Rahmengröße zu.
„Trends sind uns egal! Es zählen nur Rundenzeiten, Fahrspaß, Sicherheit und die physikalischen Fakten.“ Dieses Zitat beschreibt unsere Herangehensweise bei der Entwicklung neuer Mountainbikes. Dieses Leitbild hat uns zu einer der innovativsten Fahrradfirmen im Bezug auf Fahrwerksperformance, Lenkdynamik und Geometrie gemacht.
GEOLUTION ist das Geometriekonzept, auf dem alle aktuellen Nicolai-Modelle basieren. In den letzten drei Jahren hat NICOLAI mit Chris Porter an GEOLUTION gearbeitet. Das Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass ein längerer Radstand, ein flachere Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer macht. Die geometrische Beziehung zwischen Laufrädern, Lenkwinkel, und die Gewichtsverteilung zwischen den Laufrädern sind die entscheidenden Faktoren für gutes Handling. Die Beziehung zwischen Sattel, Kurbel, Hinterradachse sind die entscheidenden Faktoren für ein gutes Kletterverhalten eines Bikes. Das GEOLUTION-Konzept vereinigt ein perfektes Handling mit einem optimalen Kletterverhalten. Der Fahrer wird durch den langen Reach, den Steilen Sitzwinkel und den langen Radstand in das Fahrrad integriert, sodass der Schwerpunkt optimal zwischen Vorderrad- und Hinterradachse liegt. Das Geometriekonzept lässt sich mit den folgenden Punkten zusammenfassen:
Diese Vorteile sind nicht nur für den Profi, sondern auch für den Anfänger klar spürbar. Das GEOLUTION Konzept wird je nach Anforderung an den Einsatzzweck angepasst. Das GEOLUTION TRAIL Konzept ist etwas moderater und nicht so extrem in der Ausprägung wie das ENDURO Konzept. Es zielt auf Fahrer, die ein agiles, laufruhiges und kletterfreudiges Bike suchen.
29” oder 27,5” Du hast die Wahl. Mit Hilfe des sogenannten Druckstreben Mutators & verschiedener Steuersätzen kann die Laufradgröße am SATURN 14 GPI angepasst werden. Außerdem lässt sich die Tretlagerhöhe und der Lenkkopfwinkel fein einregeln. Die Winkel lassen sich in 0,3° Schritten durch Wechsel der Mutatoren verstellen.
Durch den Einsatz des Druckstreben Mutators und Steuersätzen mit verschiedenen Einbauhöhen lässt sich der Rahmen mit 29” und 27,5” Laufrädern aufbauen. Der 29” Rahmen wird mit einem Standard ZS44/ZS56mm Steuersatz mit 3mm Einbauhöhe aufgebaut. Der 27,5” Rahmen wird mit einem ZS44/ZS56mm Steuersatz mit 13mm Einbauhöhe aufgebaut. Passende 13mm Steuersätze gibt es von RESET RACING oder CANE CREEK. Bei einem Rahmenaufbau mit 27,5” Laufrädern kann der Rahmen entweder mit einem 210x55mm oder einem 210x50mm Dämpfer aufgebaut werden. Der Resultierende Federweg am Hinterrad beträgt 138mm bzw 130mm. Die 29” Rahmenversion sollte nur mit einem 210x50mm Dämpfer und 130mm Federweg gefahren werden. Zwar würde auch ein 210x55mm Dämpfer an diesem Rahmen 138mm Federweg freigeben, die Reifenfreiheit reduziert sich jedoch durch den gestiegenen Federweg sodass diese Konfiguration nicht empfohlen wird. Die Laufradgröße 27,5” ist aufgrund der Mutation nur in einem SATURN 14 GPI ST Rahmen nutzbar. Die Laufradgröße 29” lässt sich in beiden Versionen bestellen.
Nicolai war schon immer gut für den anderen Lösungsweg. Die Tension-Bar erhöht die Dauerfestigkeit des Rahmens, ohne das Gewicht stark nach oben zu treiben.
Ein Bauteil an der SATURN Rahmenbaureihe sorgt öfters für Fragen. Welche Funktion besitzt das schwarze Bauteil, das zwischen Umlenkhebelbock und Stößdämpferhalter angeschraubt wird? Jede Evolutionsstufe des SATURN weist seit 2004 eine sogenannte Zugstange oder Tension-Bar auf. Wenn der Dämpfer bei voller Kompression im Rahmen durchschlägt, wirken große Kräfte im vorderen Rahmendreieck. Die resultierenden Belastung beim Dämpferdurchschlag ist eine Zugkraft zwischen dem Umlenkhebelbock und dem Stoßdämpferhalter. Die Zugstange nimmt diese Belastung auf und reduziert die Kräfte auf die übrigen Bauteile. Hierdurch ist es möglich in diesem Bereich leichtere Rohre einzusetzen und das Gesamtgewicht zu reduzieren.
Für jedes Modell und jede Rahmengröße haben wir eine eigene Schweißvorrichtung, eine sog. Rahmenlehre konstruiert. Hier fügen sich nun die Rohrsätze mit den Dreh- und Frästeilen passgenau zusammen, um anschließend von unseren Schweißern an genau definierten Punkten und in exakter Reihenfolge zuerst geheftet und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen per WIG – Verfahren (Wolfram Inert Gas) verschweißt zu werden. Unsere gleichmäßig flach geschuppten Schweißnähte entstehen durch eine sehr langsame Schweißgeschwindigkeit und bewirken, anders als bei aufgetragenen Nähten, eine tiefe Verschmelzung des Materials.
Die breite, flache Form der Naht sorgt für eine optimale Kraftableitung im Bereich der Schweißstelle. Sehr große eingeprägte Lasten, wie sie zum Beispiel durch Springen oder Bremsen entstehen können , werden durch sogenannte “Gussets”, die an den Rahmen zusätzlich aufgeschweißt werden, aufgefangen.
Für Dich als Kunde entsteht so ein langlebiges Produkt, daß selbst unter härtesten Belastungen im Rennsport viele Jahre lang Spass bieten kann.
Die Entscheidung liegt bei dir. Das SATURN bietet bei allen Rahmengrößen von Größe S bis Größe XXL Platz für einen gut zugänglichen und vor Umwelteinflüssen geschützten Flaschenhalter im Hauptrahmendreieck.
Ab sofort können wir Dir auch Deinen NICOLAI direkt mit der FIDLOCK Trinkflasche ausliefern. Mit der 0,6 Liter fassenden TWIST Flasche setzt die Firma Fidlock Maßstäbe für die optimale Funktion einer Trinkflasche. Die Flasche kann ohne eine hässliche Kunststoff oder Drahthalterung über Magnete mit einer Drehbewegung intuitiv an das Unterrohr eingerastet werden. Sprünge und Steinfelder können der Flasche nichts anhaben. Klappern oder verlorene Flaschen gehören der Vergangenheit an.
Der NICOLAI SATURN 14 GPI Rahmen wird in 5 Rahmengrößen gefertigt und bietet für den Großteil der Mountainbiker von 160cm – 205cm eine passende Rahmengröße. Natürlich gibt es auch Mountainbiker, die durch Ihre Körpermaße nicht auf einen Standard-Rahmen passen.
Sei es ein sehr langer Oberkörper, kurze Arme oder eine allgemein “extreme” Körpergröße. Natürlich gibt es die Möglichkeit durch Vorbauten oder Sattelstützenoffsets auch diese Kunden auf einen Standardrahmen zu bringen. Wir bei Nicolai verfolgen aber einen anderen Weg. Wir bieten diesen Kunden die Möglichkeit Ihren Rahmen auf Maß anfertigen zu lassen. Dieser Prozess ist aufpreispflichtig, bietet aber den Kunden die Möglichkeit einen Rahmen zu erhalten der optimal auf sie abgestimmt ist und kein Kompromiss in Geometrie oder Haltbarkeit darstellt. Das SATURN 14 GPI bietet ab sofort die Basis für Maßrahmen im TRAILBIKE-Getriebe Sektor.
Ein Fahrradrahmen und seine Komponenten sind im Einsatz extremen Kräften ausgesetzt. Um einen langlebigen robusten aber auch leichten Fahrradrahmen zu entwickeln, werden alle Bauteile bei der NICOLAI GmbH mittels Topologieoptimierung Konstruiert.
Die Topologieoptimierung ist ein computerbasiertes Berechnungsverfahren, durch welches eine günstige Grundgestalt (Topologie) für Bauteile unter mechanischer Belastung ermittelt werden kann. – Dieser Text aus dem Lehrbuch beschreibt abstrakt aber treffend, welche Verfahren bei uns eingesetzt werden um neue Bauteile zu entwickeln. Bei der Topologieoptimierung errechnet ein Algorithmus auf Basis von definierten Bauräumen, definierten Kräften, Materialeigenschaften und Bauteilgeometrien die optimierte Masseverteilung in einem Bauteil. Somit können leichtere und steifere Strukturen entwickelt werden. Diese Verfahren sind jedoch nur Hilfsmittel und ein Werkzeug von vielen. Das Wichtigste Werkzeug eines Ingenieurs ist jedoch die Berufserfahrung. Die Kombination aus langjähriger Berufserfahrung und Computerbasierter Optimierungssoftware lassen Bauteile entstehen, die technisch wie optisch ihres Gleichen suchen.
Das Getriebe der Pinion GmbH ist wartungsarm und optimal in den Fahrradrahmen integriert. Der zentrale Schwerpunkt und das leichtere Hinterrad bringen spürbar Vorteile beim Handling, der Fahrdynamik und der Hinterbau-Performance. Das Getriebe reagiert blitzschnell auf Schaltbefehle.
Modell | P1.18
Gangzahlen | 18
Gesamtübersetzung | 636%
Abstufung | 11.5%
Getriebegewicht | 2700g
Modell | P.12
Gangzahlen | 12
Gesamtübersetzung | 600%
Abstufung | 17.7%
Getriebegewicht | 2350g
Der Hinterbau eine Fullsuspension-Bikes ist kein statisch steifes Bauteil und ist im Fahrbetrieb extremen Belastungen ausgesetzt. Kritische Punkte sind die Kugellager, welche für ein geringes Losbrechmoment und optimales Ansprechverhalten des Fahrwerks sorgen. Um die Wartungsintervalle des Rahmens zu verlängern setzten wir bei Nicolai Produkten ausschließlich auf vollrollige, doppeltgedichtete Kugellager.
Diese werden durch zwei zusätzliche O-Ring Dichtungen geschützt. Somit sind die Lager optimal gegen Feuchtigkeit und Verschmutzungen geschützt.
Vollrollige Lager besitzen einen höhere Tragzahl im Vergleich zu Standard Kugellagern, da einen höhere Anzahl an Kugeln in diesen Lagern verbaut ist – zusammenfassend sind sie also robuster.
Damit du auf dem Trail auch jede Spur triffst, montieren wir an allen Rahmen ein formschlüssig verschiebbares, austauschbares Ausfallende zur Spur- und Sturzeinstellung. Durch die unterschiedlich gefrästen, rechten Ausfallenden zum justieren des Sturzes, muss das Heck nach der Montage nur noch gering nachgerichtet werden. Das entlastet das Material. Die jeweilige Sturzhöhe ist mit den Ziffern 0, 1, 2 oder -1 und -2 in das RADO eingefräst. Nachdem Spur und Sturz eingestellt sind, wird das RADO ab Werk mit einem Stift fixiert. Dadurch ist die Originaleinstellung beim Austausch leicht reproduzierbar. Nur so können wir garantieren das NICOLAI Produkte auf der Strecke prazise funktionieren.
Die Fertigungsqualität an sich ist noch kein Mehrwert für einen Kunden. Die folgenden zwei Mehrwerte „Langlebigkeit & Präzise Fahreigenschaften“ resultieren aus der Fertigungsqualität. Nur wenn die Schweißnähte tief bis in die Wurzel durchgeschweißt sind und keine Kerben aufweisen, kann ein Bike Rahmen die Schläge vom Untergrund viele Jahre aushalten, ohne zu brechen. Präzise Fahreigenschaften werden erreicht, wenn das Hinterrad präzise gerade zum Vorderrad steht und selbst ein Laie merkt, dass ein schiefes Bike komisch fährt (meist denkt er jedoch, dass es an seinem Fahrkönnen liegt).
Wir haben unsere Fertigung in den letzten 20 Jahren immer weiter optimiert, um die Fertigungsqualität immer weiter zu erhöhen und natürlich auch um immer anspruchsvollere Konstruktionen umsetzen zu können. Natürlich kann man eine Fertigung auch auslagern, jedoch muss man dann einen gewissen Zusatzaufwand einplanen, um die Prozesse bei anderen zu prüfen. Das machen wir nicht, denn wir fertigen alles im eigenen Hause. Dieser triviale Umstand führt jedoch zum nächsten Grund:
Kundenspezifische Anpassungsmöglichkeiten
Da wir ein NICOLAI Bike erst fertigen, wenn uns eine Kundenbestellung vorliegt, fällt es uns leicht, unterschiedliche Wünsche wie z.B. Farbe, Zugführung oder sogar eine Sondergeometrie umzusetzen. Die Möglichkeiten und Grenzen können im persönlichen Gespräch mit unserem Team aus dem Verkauf und der Technik evaluiert werden. Ach ja, hier haben wir einen weiteren Grund:
Persönliche Beratung
Der persönliche Kontakt reißt auch nach dem Kauf eines NICOLAI Bikes nicht ab. Es gibt Kunden, mit denen wir seit 20 Jahren eine Freundschaft pflegen.Wenn nach einigen Jahren hartem Einsatz mal ein Lager gewechselt werden muss oder auch ein Rahmen mal eine neue Beschichtung bekommen soll, so kann man die Jungs aus dem Service einfach anrufen. Da wir auch alle Kleinteile auf unseren Maschinen fertigen, können wir auch alle Ersatzteile für ältere Modelle bei Bedarf nachproduzieren. In drei Worten:
10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit
Wir laufen keinem Trend hinterher, sondern testen alles selbst und kommen zu eigenen Überzeugungen und das seit 20 Jahren. Wir haben einen sehr großen Erfahrungsschatz. Nach meiner Ansicht grenzt es an Kundenbeleidigung ein Bike in einem Jahr als Neuheit anzukündigen und im nächsten Jahr das gleiche Modell als Auslaufmodell abzukündigen. Ein NICOLAI ist zeitlos. Gerade gezogene runde Rohre gepaart mit aufwendigen CNC-Frästeilen und schönen Detaillösungen ergeben ein Rahmendesign, welches auch nach vielen Jahren gefällt. Ich nenne das:
Beständigkeit und Wertstabilität
Die Fertigung von Produkten nah am Kunden ist umweltschonend. Das gilt für Brot, Milch, Fleisch und jedes andere Produkt. Und es gilt vor allen Dingen für große Objekte. Ich möchte nicht sperrige Fahrradrahmen, die fast nur aus Luft bestehen, in Containern über die Weltmeere transportieren. Ich möchte auch nur die Dinge produzieren, die benötigt werden. Für immer mehr Kunden ist diese Nachhaltigkeit und die Arbeitsplätze hier vor Ort ein Grund, sich für ein NICOLAI Bike zu entscheiden. Abgenutzt formuliert:
Nachhaltigkeit
Doch zurück zu den Bikes. Jeder NICOLAI Rahmen wird in Lübbrechtsen entwickelt. Das Bike wird konstruiert, Prototypen gebaut und getestet bis wir zufrieden sind. Dabei fließt das Feedback unserer Teamfahrer, unserer Kunden und unsere eigene Erfahrung als Biker ein. Unser Ziel ist dabei immer das gleiche: Beste Funktion, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und das Gute besser zu machen. Und das ist doch der beste Grund:
Das beste Bike
Grüße
Kalle NICOLAI
Wir bei NICOLAI verwenden für unsere Rahmen ausschließlich die Legierung 7020-T6 (AlZn4,5Mg1). Im Vergleich zu den Mitbewerbern, die meist Aluminium 6061-T6 verwenden, weist diese Sorte sehr viel bessere Festigkeitswerte auf.
Die Zugfestigkeit von 7020er gegenüber dem 6061er Aluminium ist rund um ein Drittel höher. Die Elastizitätsgrenze ist rund ein Fünftel höher. Diese Eigenschaften gepaart mit hochwertiger Schweißbearbeitung lassen einen Fahrradrahmen entstehen, der in Bezug auf Dauerhaltbarkeit dem Durchschnitt weit überlegen ist.
Im Vergleich zu Carbon ist Aluminium sehr viel robuster und zäher, so daß Aufsetzen, Stürze oder Steinschläge der Struktur nichts anhaben können.
Bei einem NICOLAI Rahmen bestimmst du das Design. Jeder Nicolai Rahmen lässt sich farblich nach deinen Vorlieben produzieren. Wähle aus den verschiedenen Rahmenfarben, Eloxalfarben für Umlenkhebel und Zughalter sowie Rahmen-Decor um dem Rahmen deine individuelle Note aufzudrücken.
Rahmenfarbe:
Pulverbeschichtet, eloxiert oder factory-raw – Du bestimmst, wie Dein Rahmen aussieht. Die Pulverbeschichtung ist ein aufgeschmolzener Kunststoffüberzug, der deutlich kratz- und schlagfester ist als herkömmlicher
Lack. Die Eloxierung ist ein elektrochemisches Verfahren, mit dem die Oberfläche des Aluminiums gefärbt wird. Die Oxidschicht ist noch härter und kratzfester als jede Pulverbeschichtung. Zusätzliches Gewicht wird beim Eloxieren nicht aufgetragen. Allerdings kann die dünne Oxidschicht leichter durchschlagen werden. Mit einer Pulverbeschichtung oder Lack kann man Makel in der Oberfläche verbergen. Kratzer, Riefen und Werkzeugspuren kann man damit füllen und glätten wie Hautfalten mit Schminke. Eine Eloxierung verbirgt nichts, offenbart jeden Makel; je heller der Eloxalton, desto deutlicher. An geschweißten Rahmen entstehen daher beim Eloxieren verschiedene Farbtöne. Der aktuelle Trend geht jedoch zu Rahmen, welche “factory-raw” ausgeliefert werden. Die Rahmen werden nach der Produktion nicht beschichtet, sondern wandern direkt in die Montage. Du erhälst deinen Rahmen ohne Beschichtung (auch kein Klarlack). Im Laufe der Zeit bildet sich eine Oxidschicht/Patina auf dem Rahmen, wodurch der Glanz des rohen Aluminiums etwas verblasst. Mithilfe eines Polierflies lässt sich jedoch mit wenigen Handgriffen der alte glanz WIederherstellen. Neben dem unverkennbaren Look offenbart der “factory raw”-Look die Fertigungsqualität und den technischen Charme des Rahmens am besten.
Hier geht es zu den Farbmustern!
Decor:
Bei den Decoren kannst du zwischen dem Nicolai Standardschriftzug oder dem NICOLAI BIG N Logo wählen. Die Decore gibt es in unterschiedlichen Farben und Finishs – du entscheidest.
Umlenkhebelbaugruppe:
Du hast die Wahl deinen Umlenkhebel, die Zughalter sowie die Vorspanndeckel an deinem Rahmen Farblich anzupassen. Wir bieten verschiedensten Eloxalfarben an, mit denen du dein Bike veredeln kannst. Prozessbedingt kann es bei hellen Eloxalfarben aufgrund von Materialeigenschaften zu Farblichen Abweichung zwischen den Bauteilen kommen.
Wenn nach einigen Jahren hartem Einsatz mal ein Lager an einem Nicolai Rahmen gewechselt werden muss, wegen einem Sturz ein RADO getauscht werden muss oder auch ein Rahmen eine neue Beschichtung bekommen soll, so sind die NICOLAI Servicemitarbeiter dein richtiger Ansprechpartner. Da wir bei NICOLAI alle Kleinteile auf unseren Maschinen fertigen, können wir auch Ersatzteile für ältere Modelle bei Bedarf nachproduzieren. Wir garantieren daher auf alle Nicolai Produkte eine Ersatzteilverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren.
Das SATURN 14 GPI kann individuell als Komplettrad im Konfigurator definiert werden. Es stehen Komponenten der Hersteller (FOX, ROCK SHOX, INTEND, HOPE, MAGURA, TUNE, CONTINENTAL, SRAM, LEVELNINE) zur Verfügung. Komplettbikes sind ab 6749€ zu haben.
Trail
S-XXL
130/138 mm
7.36 KG (Rahmengröße L inkl. Getriebe, Kurbeln, GATES Antrieb)
29" | 27.5“ | Hybrid (29" + 27.5")
5 Jahre
SATURN 14 GPI