EBOXX 2022

Leichter. Stabiler. Besser.

Für 2022 haben wir die Basis unserer EBOXX Modelle komplett überarbeitet. Für die aufwändige Rahmenkonstruktion verwenden wir traditionsgemäß 7020-T6 Aluminium, das gegenüber der im Fahrradbau üblichen 6061-T6 Legierung eine ca. 30% höhere Zugfestigkeit und eine ca. 20% höhere Elastizitätsgrenze aufweist. Das Argument der Nachhaltigkeit in Bezug auf Recycling und das Ziel einer vollständigen Circular Economy sind für uns ebenfalls wichtige Argumente bei der Wahl des Werkstoffs. Die Produktion der EBOXX Serie findet vollständig in unserem eigenen Werk am deutschen Standort im niedersächsischen Mehle statt.

G1 oder GT1

Geometrie und Einsatzschwerpunkt

G1 EBOXX – Geolution, die exklusive Enduro Competition Geometrie. Geolution ist ein einzigartiges Geometrie Konzept, das wir in Kooperation mit Chris Porter von der englischen Marke GEOMETRON entwickelt haben. Es basiert auf der Idee, dass ein längerer Radstand, ein flacherer Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer machen. Die Klettereigenschaften werden verbessert, da der steile Sitzwinkel und die lange Front den Fahrer so positionieren, dass ein Aufsteigen des Vorderrads an steilen Anstiegen unterbunden wird.

BOSCH Performance Line CX

Smart System

Bei den Modellen G1 EBOXX MR14,  GT1 EBOXX MR14,  G1 EBOXX QLF und GT1 EBOXX QLF ist als Antrieb das BOSCH Performance Line CX Smart System verbaut, das in der 5. Generation komplett überarbeitet wurde. Die Basis dieses auf Erweiterung ausgelegten Systems bilden sämtliche am NICOLAI EBOXX verbauten BOSCH Module: Der 5th Gen. Performance Line CX Motor, ein neuer Connect-Standard für Ladebuchse und Ladegerät, der 750 Wh Akku, das neue BOSCH LED-Remote Bedienteil und ein komplett neu entwickeltes Kiox 300 Display.

KIOX ODER NYON

BORDCOMPUTER

Als Steuerungszentrale der E-BOXX-E14 Modelle dient der BOSCH Kiox Bordcomputer. Das kratzfeste, große Farbdisplay ist dank adaptiver Helligkeitsregulierung bei allen Lichtverhältnissen optimal ablesbar. Neben den Standardfunktionen wie Fahrmodusanzeige, Geschwindigkeit, Akkuladung, Distanz und Reichweite wird in Kombination mit der Rohloff E14 Schaltung auch der jeweils eingelegte Gang angezeigt.

BOSCH LED-Remote

Steuern ohne Display

Mit dem BOSCH LED-Remote erhält unsere EBOXX Serie eine komplett neue Bedieneinheit für das BOSCH Smart System, das für eine intuitive Bedienung sorgt und sowohl haptisches Feedback durch Rastpunkte seiner Tasten als auch optisches Feedback durch LED Leuchtbalken bietet und den jeweils gewählten Fahrmodus anzeigt.

BOSCH Kiox 300 Display

Ein Display für sportive eBiker

Eine Neuentwicklung ist auch das 2022er Kiox 300 Display. Gegenüber dem Vorgänger hat es eine deutlich größere, hochauflösende und kontraststarke Display-Fläche. Das Display ist kratzfest beschichtet und verfügt über eine automatische, adaptive Helligkeitsregulierung. Damit ist es bei allen Lichtverhältnissen optimal ablesbar. Neben den Standardfunktionen wie Fahrmodus-Anzeige, Geschwindigkeit, Akkuladung, Distanz und Reichweite bietet es zahlreiche Zusatzfunktionen.

BOSCH eBike Flow App

Immer informiert und orientiert

Die neue BOSCH eBike Flow App für Smartphones kommuniziert über Bluetooth mit dem BOSCH Bordsystem. Sie dient als Routenplaner, Navi, Datenlogger und Schaltzentrale. Der aktuelle Ladezustand des Bikes oder Inspektionsintervalle können jederzeit abgerufen werden.

SYSTEMVERNETZUNG

Als BOSCH-Partner arbeiten wir bereits seit vielen Jahren eng mit dem weltweit führenden Entwickler von E-Bike-Antrieben zusammen und sind bestens mit dessen Technik vertraut. Daher sprechen wir auch nicht vom Einbau des BOSCH-Antriebs sondern von Integration. Das bedeutet die Berücksichtigung einer Vielzahl von technischen Aspekten, die den Antrieb selbst, dessen sekundäre Eigenschaften sowie die gesamte Peripherie betreffen.

STEUERUNG UND SENSORIK

FÜR EIN SENSIBLES ANSPRECHVERHALTEN

Ebenfalls verbessert hat BOSCH seine Sensorik und Software, um ein noch sensibleres Ansprechverhalten und eine weichere Kraftentfaltung zu erreichen. Ein 32-Bit-Prozessor verarbeitet dabei eine Vielzahl von Sensorsignalen, die über 1000 mal pro Sekunde abgerufen werden, für eine optimale Leistungscharakteristik im jeweils gewählten Fahrmodus. Im neuen Extended Boost Modus kann der Fahrer zum Beispiel mühelos Geländestufen oder Hindernisse erklimmen, ohne volle Kurbelumdrehung und die Gefahr des Pedalaufsetzens. Ein kurzer Tretimpuls genügt, das BOSCH-Programm erkennt die Situation und schiebt das Hinterrad nach.

QLF

EBOXX MIT KETTENSCHALTUNG

Die Ergänzung QLF weist die EBOXX-Modelle mit Kettenschaltung aus. QLF, gesprochen Külf, ist der Name eines bewaldeten Höhenzug im Leinebergland, unserer Heimat. Mit anspruchsvollen Singletrails durchzogen, ist der Külf ein beliebter Bikespot und das bevorzugte Revier, wenn sich unsere Crew selbst in den Sattel schwingt.

FEDERELEMENTE

Um das maximale Potenzial eines Federungssystems zu erreichen, ist nach der Rahmenkonstruktion die Wahl der richtigen Federelemente von entscheidender Bedeutung. Wir verbauen bei unseren EBOXX-Modellen daher ausschließlich Dämpfer und Gabeln des US-Marktführers FOX sowie der exklusiven italienischen Rennsportschmiede EXT. FOX ist als High-End MTB-Ausstatter von Anfang an dabei. Als Technologieführer setzt FOX mit seinen Produkten immer wieder die Benchmark, an der sich die anderen Marken messen lassen müssen.

KOMPLETTRAD AUSSTATTUNGEN

Alle EBOXX Modelle sind entweder als Rahmen-Kit oder als Kompletträder mit verschiedenen Ausstattungen und Optionen erhältlich. So kann man beispielsweise auch einen sogenannten SUV-Reifensatz zu wählen, wenn das Bike vorwiegend für Touren auf befestigten Wegen aber auch gelegentlich abseits davon genutzt werden soll. Die angebotenen SCHWALBE Jonny Watts Reifen sind speziell zu diesem Zweck entwickelt worden. Auf hartem Untergrund rollen sie besonders leicht und leise, bieten aber auch noch sehr guten Grip, wenn es ins Gelände geht.

EXPLORER KIT

Was am Anfang als Spaß begann, hat sich zu einem unserer Bestseller entwickelt. Das Explorer Kit bietet unseren geschätzten Nicolai-Kunden eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten: Ein eMTB als Pendlerbike? Warum nicht! Fahren Sie einfach die ganze Woche über Ihren Lieblingstrail zur Arbeit. Mit Stauraum für ein paar Einkäufe, Beleuchtung für noch eine Zusatzrunde auf dem hometrail und einem Schloss, damit das Lieblingsgerät auch vor dem Bäcker sicher auf Dich wartet. Im Sommer Radwandern durch die Alpen? Kein Problem! Uns sind althergebrachte Konventionen egal. Das Kit ist für alle EBOXX Variante lieferbar. Es besteht aus SKS® Schutzbleche, SUPERNOVA® Lichtanlage, ABUS® Sicherheitsschloss, PLETSCHER® Seitenständer sowie einen TUBUS® Gepäckträger und ORTLIEB® Packtaschen. Falls man nicht alles benötigt, kann man viel Komponenten auch einzeln bestellen.

5 Rahmengrößen

Flexible Produktion

Alle NICOLAI-Modelle werden in 5 Rahmengrößen angeboten, von S bis XXL. Damit können Kunden mit Körpergrößen zwischen 1,55 und 2,10 Metern optimal bedient werden, eine Bandbreite, die sonst nur wenige andere Marken bereitstellen. Einen perfekt passenden Rahmen zu bauen, bedeutet dabei weit mehr, als nur seine Grundform zu skalieren. Wir berücksichtigen hier verschiedene Faktoren in Hinblick auf Körperproportionen und Fahrergewichte, zum Beispiel angepasste Rohrquerschnitte und besonders niedrige Einstiegs- und Überstandshöhen für S-Größen oder Rahmenverstärkungen, die das hohe Gewicht und die größere Körperkraft bei Fahrern von XXL-Rahmen berücksichtigen. Die Produktion am eigenen Standort ermöglicht es uns zudem, unsere Produkte speziell für Menschen mit Handicap oder besonderen Bedürfnissen individuell anzupassen.

Garantie und Ersatzteilversorgung

Auf alle Rahmenmodelle gewähren wir 5 Jahre Garantie gegen Brüche und Materialversagen, auch im Renneinsatz oder bei Sprüngen. Voraussetzung ist, dass die jeweiligen Modelle im Rahmen ihres ausgewiesenen Einsatzzwecks genutzt werden und nur mit den Komponenten ausgestattet wurden, für die eine Freigabe vorliegt. Zudem garantieren wir für alle Modelle eine Ersatzteilversorgung über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren.

HANDWERK UND ENGINEERING

Ein NICOLAI erkennt man immer an seinen Schweissnähten.

Ein NICOLAI-Bike erkennt man auch ohne den Markenschriftzug leicht an seinen charakteristischen, breit geschuppten Schweißnähte und der maschinellen Ästhetik der Frästeile. Nichts wird verschliffen oder kaschiert. Die industrielle Formsprache ist dabei kein Selbstzweck. Sie zeichnet den Entstehungsprozess des Produkts nach, macht die Logik der Konstruktion transparent und offenbart deren Eigenschaften und Funktionen. Das schafft nicht nur Vertrauen in das Produkt, in seine Güte und Haltbarkeit, sondern sorgt auch für ein hohes Identifikationspotenzial unserer Marke innerhalb einer stetig wachsenden Fan-Community.

FAHRWERK UND KINEMATIK

Neben der Geometrie ist das Fahrwerk eines Mountainbikes, insbesondere die Konstruktion des gefederten Hinterbaus, der wichtigste Faktor für Fahrspaß und Performance. Eine Vielzahl von Anforderungen müssen hierbei technisch gelöst werden. Um eine Kinematik zu erreichen, die eine wettkampfmäßige Performance und maximalen Spaß auf dem Trail bietet aber zugleich die Bewegungen des Fahrers von der Arbeit der Federung entkoppeln kann, konstruieren wir unsere 4-Gelenk-Hinterbauten schon lange nach dem bewährten Horst-Link-Prinzip.

GEOLUTION

Geolution wurde von uns in Kooperation mit Chris Porter von der englischen Marke GEOMETRON entwickelt. Das Konzept basiert auf der Idee, dass ein längerer Radstand, ein flacherer Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer machen. Die Klettereigenschaften werden verbessert, da der steile Sitzwinkel und die lange Front den Fahrer so positionieren, dass ein Aufsteigen des Vorderrads an steilen Anstiegen unterbunden wird.

Topologieoptimierung

Bei der Konstruktion von Dreh- und Frästeilen setzen wir FEM-Software (Finite Elemente Methode) ein, mit deren Hilfe die im späteren Einsatz auftretenden Belastungen simuliert werden können, um die optimale Gestalt (Topologie) dieser Bauteile zu ermitteln. Kritische Bereiche der Konstruktion werden auf diese Weise sichtbar und können durch Materialzugabe verstärkt werden, wogegen an weniger belasteten Stellen Material und Gewicht eingespart werden kann.

Fertigungsqualität

Made in Germany

Die Fertigungsqualität an sich ist noch kein Mehrwert für einen Kunden. Die folgenden zwei Mehrwerte „Langlebigkeit & Präzise Fahreigenschaften“ resultieren aus der Fertigungsqualität. Nur wenn die Schweißnähte tief bis in die Wurzel durchgeschweißt sind und keine Kerben aufweisen, kann ein Bike Rahmen die Schläge vom Untergrund viele Jahre aushalten, ohne zu brechen. Präzise Fahreigenschaften werden erreicht, wenn das Hinterrad präzise gerade zum Vorderrad steht und selbst ein Laie merkt, dass ein schiefes Bike komisch fährt (meist denkt er jedoch, dass es an seinem Fahrkönnen liegt).

Warum Aluminium?

7020-T6

Wir bleiben unserer Philosophie treu, nach der 7020-T6 Flugzeugaluminium der überlegene Werkstoff bei der Konstruktion von Mountainbikes ist: Sämtliche Fräs- und Schnittreste sowie ausrangierte Rahmen werden zu 100% zum Ausgangswerkstoff recycelt, woraus dann wieder neue, hochwertige Bikes entstehen können.

SCHWINGENMUTATOR

Der sogenannte Schwingen – MUTATOR ist auch ein von uns neu entwickeltes Bauteil an der Hinterradschwinge, welches viele Funktionen in nur einem einzigen Bauteil vereinigt:

Die Mutatoren sind in unterschiedlicher Länge verfügbar (33, 41 und 47mm). Auf diese Weise kann, nur durch den Tausch eines Mutators, die Länge der Schwinge gemäß unseres GEOLUTION Konzepts mit der Rahmenhöhe “mitwachsen”.

ZWEITAKKUHALTER

Für die doppelte Reichweite kann ein zweiter Akku mitgeführt werden, für den wir optional eine sichere Schnellhalterung am Oberrohr anbieten. Anders als bei E-Bikes mit zwei Akku-Slots, wo in der Regel immer beide Akkus eingesetzt sein müssen, haben Kunden hier die Wahl zwischen einer doppelten Reichweite oder einem deutlich leichteren Bike.

Farbvielfalt

Extralove

Bei einem NICOLAI Rahmen bestimmst du das Design. Jeder Nicolai Rahmen lässt sich farblich nach deinen Vorlieben produzieren. Wähle aus den verschiedenen Rahmenfarben, Eloxalfarben für Umlenkhebel und Zughalter sowie Rahmen-Decor um dem Rahmen deine individuelle Note aufzudrücken.

Rado

Rear Aligning Dropout

Damit du auf dem Trail auch jede Spur triffst, montieren wir an allen Rahmen ein formschlüssig verschiebbares, austauschbares Ausfallende zur Spur- und Sturzeinstellung. Durch die unterschiedlich gefrästen, rechten Ausfallenden zum justieren des Sturzes, muss das Heck nach der Montage nur noch gering nachgerichtet werden. Das entlastet das Material. Die jeweilige Sturzhöhe ist mit den Ziffern 0, 1, 2 oder -1 und -2 in das RADO eingefräst. Nachdem Spur und Sturz eingestellt sind, wird das RADO ab Werk mit einem Stift fixiert. Dadurch ist die Originaleinstellung beim Austausch leicht reproduzierbar. Nur so können wir garantieren das NICOLAI Produkte auf der Strecke prazise funktionieren.

HANDEL UND VERTRIEB

NICOLAI Rahmen-Kits und Kompletträder werden im Direktvertrieb angeboten und können entweder als reguläre Modellvariante bestellt oder mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen über einen Online-Konfigurator individuell zusammengestellt werden. Das persönliche Gespräche und der direkten Kontakt zu unseren Kunden stehen bei uns an erster Stelle.

BIKE KONFIGURATOR

Das EBOXX 2022 kann individuell als Komplettrad im Konfigurator definiert werden. Es stehen Komponenten der Hersteller FOX, EXT, ROCK SHOX, INTEND, HOPE, MAGURA, TUNE, CONTINENTAL, SRAM, LEVELNINE zur Verfügung.