Bikes Allgemein

Wo werden NICOLAI Rahmen hergestellt?

Alle NICOLAI Rahmen werden in Lübbrechten, Deutschland hergestellt. Die dadurch gewonnene Produktionstiefe ist uns wichtig. Nur so, können wir unseren hohen Qualitätsanspruch dauerhaft sicherstellen. Außerdem kann auf dese Weise der Produktionszyklus dynamisch und flexibel gestaltet werden.

Welche Rahmengröße brauche ich?

Die Wahl der richtigen Rahmengröße ist abhängig von Körpergröße, Schrittlänge, Fahrstil und persönlichen Vorlieben. Welche Rahmengröße die Richtige für dich ist, lässt sich am besten durch eine Probefahrt ermitteln. Buche deinen TESTRIDE hier. Falls du keine Möglichkeit zu einer Probefahrt hast, können dir die Kollegen des Verkaufs ganz sicher weiterhelfen. Deinen Ansprechpartner findest du hier.

Die Rahmengrößentabelle versteht sich nur als Orientierungshilfe.

Größe S         164­-172cm
Größe M        170-­180cm
Größe L         178­-190cm
Größe XL       188­-198cm

Wie messe ich meine Schrittlänge?

1. Organisiere dir das richtige Messwerkzeug. Ideal ist ein Zollstock (Gliedermaßstab) und eine Wasserwaage. Hast du keine Wasserwaage zur Verfügung, kannst du auch problemlos ein Buch benutzen.

2. Entledige dich deiner Schuhe und deinen Klamotten (Unterwäsche kannst du auch anbehalten). Zugegeben, das klingt etwas seltsam. Aber der Sitz bzw. Schnitt deiner Hose kann das Ergebnis zu stark verfälschen.

3. Jetzt geht’s los. Falls du eine Wasserwaage zur Verfügung hast, musst du diese nur noch möglichst waagerecht zwischen deinen Beinen nach oben ziehen. Mit einem Buch funktioniert es genauso, allerdings solltest du dann an eine Tür oder Wand stellen, damit sich die Oberkante deines „Messinstrumentes“ genau parallel zum Boden befindet.

WICHTIG: Miss wirklich bis GANZ OBEN. Das Messen der Schritthöhe hat nichts damit zu tun, wie „stramm“ dein Rad später ausfällt. Also: Kurz bevor es wirklich unangenehm wird, ist es gerade hoch genug.

4. Miss die Länge vom Boden bis zur Oberkante der Wasserwaage (des Buches). Hast du eine Person deines Vertrauens in deiner Nähe, dann lass dir beim Ablesen helfen.

5. Geschafft. Den Wert, den Sie nun ermittelt haben ist die sog. Schrittlänge (Schritthöhe).

Ist das Sitzrohr lang genug für meine Schrittlänge?

Im Zeitalter der hydraulisch versenkbaren Sattelstütze wird uns immer öfter die Frage nach der Einstecktiefe der Sattelstütze im Sitzrohr gestellt. Die meisten hydraulischen Sattelstützen haben eine Länge von 420mm. Doch ist diese ausreichend? Grundsätzlich gilt: Die Sattelstütze muss mindestens bis zur Unterkante des Oberrohrs im Sitzrohr stecken. Bei der Größenauswahl sollte man bei der reellen Sitzrohrlänge immer auch die Schuhsohle und die Aufbauhöhe des Sattels mit einberechnen. Hier ein kurzes Beispiel am

Helius AC in Größe L:
Sitzrohr: 490mm
+ Kurbellänge: 170mm
+ Sattelstütze: 420mm (Rock Shox Reverb Stealth)
+ Sattelaufbau auf Sattelstütze: 20mm
– Sitzrohrüberstand: 100mm
– Oberrohrdurchmesser: 38mm (bei jedem Nicolai Modell)
– Pedalhöhe: 9mm
= max. Sattelauszug: 953mm

Addiert man diese Werte, erhält man den maximal möglichen Sattelauszug von 953mm. Demnach passt ein Helius AC in Größe L mit 420mm Sattelstütze auch Fahrern mit 920mm Schrittlänge noch einwandfrei.

Wie tief muss ich meine Sattelstütze mindestens einstecken?

Deine Sattelstütze muss mindestens bis zur Unterkante des Oberrohres im Rahmen versenkt sein, sodass eine Beschädigung des Rahmens vermieden werden kann.

Wo finde ich Schnittstellenmaße wie beispielsweise Sattelrohrdurchmesser, Steuerrohrstandard meines Rahmens?

Alle Schnittstellenmaße deines Rahmens findest du in dem entsprechenden Tech Sheet. Die Tech Sheets der aktuellen Produktpalette findest du auf der jeweilgen Produktseite.

Alle unsere Tech Sheets findest du hier.

Wie stelle ich meinen Dämpfer richtig ein?

Da unsere Dämpfer mit speziellen, auf den Rahmen abgestimmten Tunes, geliefert werden, musst du nur einen Negativfederweg (Sag) von 25-30% einstellen. Damit hast du schon eine gute Ausgangsbasis für Feintunig der Druck- und Zugstufe.

Wo finde ich alte NICOLAI Kataloge?

Direkt hier! In diesem Bereich kannst du dir unsere Kataloge herunterladen oder online anschauen.

Ich möchte von NICOLAI gesponsort werden?

Wenn du interessiert bist an einem Sponsoring oder Co-Sponsoring, setze dich einfach mit uns in Verbindung und stelle dich vor. Wenn du Bewerbungsunterlagen hast, umso besser!

Kann man in einem 27,5" NICOLAI Rahmen auch sinnvoller Weise 26" Laufräder verbauen?

Theoretisch kannst du das machen. Wir erachten es aber keinesfalls für sinnvoll. Unsere Rahmen wurden speziell für die jeweilige Laufradgröße entwickelt und optimiert. Der Einsatz von 26″ Laufrädern in einem 27,5″ Rahmen senkt das Tretlager stark ab und der Lenkwinkel wird steiler. Dadurch verschlechtert sich das Fahrverhalten enorm.

Ist es bei einer Maßrahmenbestellung möglich auch das Heck geometrisch zu verändern?

Unsere Hinterbauten sind auf beste Funktion hin konstruiert. Gerade bei Fullys ist ein gleichbleibender Hinterbau für die Federungsperformance wichtig. Eine Änderung am Hinterbau resultiert nur aus einer Veränderung des Hauptrahmenmaßes. Wenn du dich für einen Maßrahmen interessierst findest du weitere Informationen und Impressionen hier.

Servicefragen

Kann ich meinen NICOLAI Rahmen generalüberholen lassen?

Natürlich kannst du deinen NICOLAI Rahmen bei uns generalüberholen lassen. Egal ob Lagerservice, neue Beschichtung, Umbau auf anderen Achsstandard oder in Kombination, wir bieten dir alles an. Du kannst auch direkt mit unserem Servicemechaniker Volker Kontakt aufnehmen. Volkers E-Mail Adresse und Telefonnummer findest du hier.

Was muss ich beim Tausch meines verbogenen Schaltauges beachten?

Jedes NICOLAI-Schaltauge (auch RADO genannt) ist mit einer Nummer (-2, -1, 0, 1, 2) versehen. Mit den verschiedenen RADOs wird Spur und Sturz des Hinterrades eingestellt. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Bestellen eines neuen RADOs darauf achtest, die richtige Variante auszuwählen.

Woher bekomme ich Ersatzteile?

Ersatzteile bekommst du direkt bei uns. Dazu wende dich bitte an Volker. Volkers Kontaktdaten findest du hier. Natürlich hilft dir auch der NICOLAI Händler deines Vertrauens gerne weiter.

Wie viel kostet ein Rahmenservice?

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, sondern abhängig von deinen Wünschen. Vom Lagerservice über eine neue Pulverbeschichtung bis zum Umbau auf einen anderen Achsstandard kannst du bei uns so ziemlich alles bekommen. Am besten du setzt dich direkt mit unserem Servicemechaniker Volker in Verbindung, der kann dir am besten einen einen Kostenüberblick geben. Volkers Kontaktdaten findest du hier. Einen endgültigen Kostenvoranschlag können wir jedoch erst machen, wenn dein NICOLAI Rahmen, hier bei uns in seiner alten Heimat ist.

Wie lange dauert eine Generalüberholung?

Die Dauer einer Generalüberholung ist abhängig vom Umfang der Rahmenarbeiten und unserer Auftragslage. In der Regel solltest du mit einer vierwöchigen Bearbeitungszeit rechnen.

Garantiefragen

Wie lange habe ich Garantie auf meinen NICOLAI Rahmen?

Du hast ab dem Kaufdatum 5 Jahre Garantie. Außerdem stellen wir eine zehnjährige Ersatzteilversorgung sicher. Falls dein Rahmen nach Ablauf der Garantie kaputt gehen sollte, hast du die Möglichkeit ihn reparieren zu lassen oder ihn in Zahlung zu geben. Weitere Informationen zur Garantie findest du hier. Am besten du wendest dich mit deinem Anliegen direkt an unseren Servicemecchaniker Volker. Volkers E-Mail Adresse und Telefonnummer findest du hier.

Wie melde ich einen Garantiefall?

Im Falle eines Garantieschadens wende dich bitte direkt an unseren Servicemechaniker Volker. Volkers E-Mail Adresse und Telefonnummer findest du hier.