
S16 MGU SPEED
45 km/h Explorer Bike
Das S16 MGU Speed ist einzigartig. Als S-Pedelec kombiniert es das leistungsfähige Enduro-Chassis des S16 Basismodells mit der kraftvollen 45 km/h Version der Pinion Motor.Gearbox.Unit. Mit der straßenlegalen Vollausstattung ist es für Alltag und Commuting ebenso gerüstet ist wie für Freizeitspaß und Abenteuer. Die Pinion MGU ist ein innovatives Antriebssystem, das einen verschleißfreien, bürstenlosen Hochleistungsmotor und ein elektronisch unter Last schaltbares 12-Gang Getriebe mit 600 % Gesamtübersetzung in einem kompakten Gehäuse vereint. Die motorunterstützte Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h erreichst du mit dem S16 MGU Speed mühelos, da dir das System über das gesamte Geschwindigkeitsband bereits ab einer 65-er Trittfrequenz die maximale Leistung von bis zu 800 Watt und 400% Unterstützung zur Verfügung stellt. Das S16 MGU Speed ist das einzige 160 mm Full-Suspension S-Pedelec am Markt, das eine derartige Performance liefert.

S-Pedelec
Rechtliches
Die folgenden Hinweise und Vorschriften gelten für Deutschland. Bitte informiere dich, welche entsprechenden Bestimmungen für dein Land gelten, wenn du nicht in Deutschland lebst. Das S16 MGU Speed ist ein Speed-Pedelec, auch S-Pedelec genannt, das motorunterstützt eine Geschwindigkeit bis 45 km/h erreichen kann. Verkehrsrechtlich wird es als Kleinkraftrad eingestuft und unterliegt den entsprechenden Zulassungsbestimmungen. Für den Betrieb ist ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Führerschein Klasse AM oder höher erforderlich. Das S16 MGU Speed benötigt eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen, das jährlich erneuert werden muss.

Speed Ausstattung
Optionen, Sicherheit und Funktionalität
Das S16 MGU Speed ist als Kraftfahrzeug für den Einsatz im Straßenverkehr bestimmt und entsprechend ausgestattet. Für alle Komponenten der Serienausstattung garantieren wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit, Passgenauigkeit und Funktion. Bei deiner Bestellung hast du neben anderen Optionen die Möglichkeit, die ergonomischen Kontaktpunkte am Bike nach deinen Anforderungen und Wünschen zu optimieren. So kannst du zwischen verschiedenen Lenkerbreiten und Höhen, Griffen und Sätteln wählen. Die Betriebserlaubnis deines S16 MGU Speed basiert immer auf der von dir festgelegten Erstausstattung. Für nachträgliche Änderungen beachte bitte den Punkt: S-Pedelecs - Rechtliches
Pinion Motor.Gearbox.Unit
optimale, dynamische Leistungsabgabe und blitzschnelle, präzise Schaltvorgänge
Die Pinion MGU verbindet Motor, Getriebeschaltung, Sensoren und Steuersysteme zu einer perfekt aufeinander abgestimmten Einheit, deren Größe und Gewicht aktuellen E-MTB Mittelmotoren für externe Schaltungen entspricht. Alle Komponenten der Pinion MGU werden, wie auch die NICOLAI S-Series Basis, nach hohen Industriestandards in Deutschland gefertigt. Angetrieben wird das Pinion E-Drive System von einem kompakten, verschleißfreien, bürstenlosen Motor, der eine maximale Leistung von 800 W zur Verfügung stellt und eine maximale Unterstützung von 400 % liefert. Bei einem vergleichbaren Antriebsmoment von ca. 85 Nm wird im ersten Gang ein Drehmoment von beeindruckenden 160 Nm am Hinterrad erreicht.


Smart.Shift - intelligent Schalten
Gangwechsel innerhalb eines Sekundenbruchteils, auch unter Last
Mit dem Pinion Smart.Shift Schaltsystems und einer hochauflösenden Sensorik erfolgt der Gangwechsel beim S16 MGU Speed innerhalb eines Sekundenbruchteils und ist auch unter Last möglich. Die optimierte Ergonomie und Haptik des elektronischen TE1 Triggers liefert ein intuitives Schalterlebnis mit klarem Feedback. Dank der Smart.Shift Technologie weiß das S16 MGU Speed, wann der optimale Moment für einen Gangwechsel ist. Bei Nutzung der optionalen Pre.Select und Start.Select Funktionen kann die MGU Gangwechsel daher auch automatisch ausführen. Mit Pre.Select schaltet das System beim Fahren ohne Pedalieren automatisch in den für die jeweilige Geschwindigkeit optimalen Gang, so dass man beispielsweise bei Bergabfahrten direkt wieder antreten kann, ohne ins Leere zu treten oder manuell mehrere Gänge runterschalten zu müssen. Wenn man Start.Select nutzt, schaltet die MGU automatisch in einen vorgewählten Gang und verhindert somit ein mühsames Anfahren im falschen Gang.
E-Assist Unterstützungsstufen
Das E-Drive System des S16 MGU Speed bietet vier Unterstützungsstufen: ECO ist auf maximale Reichweite ausgelegt. Mit FLY kann die volle Leistung des Antriebs jederzeit abgerufen werden. Bei den Stufen FLOW und FLEX handelt es sich um adaptive Fahrmodi. Sie sind progressiv ausgelegt und passen den Grad der Unterstützung optimal an die momentane Fahrsituation und das jeweilige Gelände an. Zusätzlich stehen eine Anfahrhilfe und ein Extra-Boost auf Tastendruck zur Verfügung. Alle Modi können in der FIT E-Bike Control App an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden.


Remote LED Bedienteil
Das Remote LED Bedienteil verfügt über ein integriertes Display, das eine hervorragende Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen ermöglicht. Neben der Anzeige der Basis-Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Reichweite, Ladezustand und Fahrmodus kann es zur Steuerung und Verwaltung einer Vielzahl weiterer Funktionen genutzt werden. Die Menüführung ist besonders übersichtlich gestaltet. In Kombination mit der FIT E-Bike Control App können auch Funktionen wie Tourenplanung und Navigation genutzt werden. Mittels Freischaltung von Komoot in der Smartphone-App kann das Display für die Turn-by-Turn Navigation genutzt werden.
Akku
FIT Untracore 1060 Wh Akku
Die Energieversorgung des S16 MGU Speed wird durch die neueste Generation von Lithium-Ionen-Batteriezellen sichergestellt. Ein intelligentes Batteriemanagementsystem schützt den Akku dabei vor Überlastung. Das S16 MGU Speed ist immer mit dem großen FIT Untracore 1060 Wh Akku ausgerüstet. Der Akku kann entweder über eine Ladebuchse im Bike oder ausgebaut geladen werden. Ein Long-Life-Mode ermöglicht dabei ein intelligentes Laden und erhöht die Akku-Lebensdauer signifikant.


Gates Carbon Drive
Sauber, leise, langlebig
Der Gates Carbon Drive ist ein Carbonfaser verstärkter Antriebsriemen, der die Kraft effizient, leise und spielfrei ans Hinterrad überträgt, ohne sich dabei zu längen. Eine Mittelführung der Riemenrippen verhindert das Abspringen. Der Gates Carbon Drive benötigt im Gegensatz zur Kette weder Schmierung noch besondere Pflege. Schmutz und Schlamm können einfach mit Wasser abgespritzt werden. Die Lebensdauer eines Carbon Drive Antriebs kann die einer konventionellen Kettenschaltung um ein Vielfaches übertreffen.
GBT3 Riemenspanner
Gates Carbon Drive x Enduro E-MTB´s
Der GBT3 Riemenspanner ermöglicht es, dass der Gates Carbon Drive auch an einem E-MTB mit großem Federweg eingesetzt werden kann. Bei dieser Art von Suspension-Design kommt es beim Einfedern des Hinterrads zu einer Vergrößerung des Abstands zwischen Tretlagerachse und Hinterradachse. Die Aufgabe des Riemenspanner ist es, die Distanz-Differenz am Riemen zu kompensieren.

Overload Bashguard
Für den intensiven MTB Geländeeinsatz
Der Overload Bashguard von UT wurde speziell für Gates Carbon Drive Riemenscheiben an Pinion Getrieben entwickelt. Gerade im intensiven MTB Geländeeinsatz kann es beim Überfahren von Felsen oder Baumstämmen zum Aufsetzen der vorderen Riemenscheibe kommen. Der Overload Bash Guard ist robust genug, um den Antrieb vor Schäden zu schützen und verhindert durch seitliche Führung ein Abspringen des Riemens. Beim Fahren unter schlammigen Bedingungen oder bei Schnee sorgt er zudem für eine geringere Verschmutzung der Riemenscheibe.

Insert Bearings
Vierfach gedichtete vollkugelige Rillen- und Schrägkugellager
Der Hinterbau eines Fullsuspension Bikes ist im Fahrbetrieb hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Im Fokus liegen hier die Lagerpunkte, an denen die Kräfte zwischen den Bauteilen übertragen werden. Die an unseren Rahmen verbauten vollkugeligen, doppelt gedichteten Lager der Marke Enduro haben nicht nur Bestnoten bei der Kraftübertragung, sondern auch ein besonders geringes Losbrechmoment, was für ein sensibles, leichtgängiges Ansprechverhalten des Fahrwerks sorgt. Gleichzeitig bieten sie eine bestmögliche Abdichtung gegen Schmutz und Nässe für eine hohe Lebensdauer und lange Wartungsintervalle.
Topologieoptimierung
Computergestütztes Design zur Optimierung von Haltbarkeit, Funktion und Gewicht
Bei der Konstruktion von Dreh- und Frästeilen setzen wir FEM Software (Finite Elemente Methode) ein, mit deren Hilfe die im späteren Einsatz auftretenden Belastungen simuliert werden können, um die optimale Gestalt (Topologie) dieser Bauteile zu ermitteln. Kritische Bereiche der Konstruktion werden auf diese Weise sichtbar und können durch Materialzugabe verstärkt werden, wogegen an weniger belasteten Stellen Material eingespart werden kann. Auf diese Weise können wir hochkomplexe Teile und Baugruppen für unsere Rahmen fertigen, die ein Maximum an Haltbarkeit mit einem Minimum an Gewicht vereinen.


HMT - Hollow Milled Technology
Last- und gewichtsoptimierte, hohl gefräste Volumen-Bauteile
Die Hollow Milled Technologie ist ein Design- und Fertigungsprozess, der beim Bau hochbelasteter Volumen-Bauteile eine maximale Einsparung an Material und Gewicht ermöglicht, ohne die Konstruktion zu schwächen. Zu diesem Zweck werden während der Designphase per Computersimulation die Belastungszonen im Material ermittelt. Hochbelastete Bereiche können so verstärkt werden, in gering belasteten Bereichen kann Material eingespart werden. Diese Methode wird Topologieoptimierung genannt. Der Einsatz modernster 5-Achs Fräsmaschinen erlaubt es uns, hochkomplexe, hohl ausgefräste Rahmenkomponenten aus einem Stück zu fertigen und das optimierte Design mit höchster Detailtreue zu übertragen.
5 Rahmengrössen
Adaptive Geometrie und lastabhängige Modifikation
Dieser Rahmen wird von uns in 5 Größen von XS bis XXL angeboten, passend für Körpergrößen von 1,60 bis 2,10 m. Eine Zuordnungstabelle von Körper- und Rahmengrößen findet sich im Tech Sheets Anhang zu diesem Modell. Einen perfekt passenden Rahmen zu bauen, bedeutet mehr, als nur seine Grundform zu skalieren. Wir berücksichtigen hier verschiedene Faktoren in Hinblick auf Körperproportionen und Fahrergewichte, zum Beispiel angepasste Rohrquerschnitte, modifizierte Fahrwinkel und besonders niedrige Einstiegs- und Überstandshöhen für S-Größen oder Rahmenverstärkungen, die das hohe Gewicht und die größere Körperkraft bei Fahrern von XXL-Rahmen berücksichtigen. Für eine Feinabstimmung der Geometrie können Sattelposition, Vorbauhöhe, oder Lenkerbreite und Neigung variiert werden.


Pulverbeschichtung und Eloxal
Extralove
Neben der Basis-Konfiguration, in der wir den Rahmen in seiner modellspezifischen Farbe pulverbeschichten und mit schwarz eloxierten, montierten Frästeilen anbieten, gibt es die Option der individuellen Farbwahl. Dank unserer werkseigenen Pulverbeschichtungsanlage hast du 27 Farben zur Auswahl, die jeweils in hochglänzend oder in seidenmatt aufgebracht werden können.
7020 Aluminium
Nachhaltig und dauerhaft, der Stoff aus dem die Träume sind
Wir fertigen alle NICOLAI Rahmen aus 7020-T6 Flugzeugaluminium und sind überzeugt, dass diese Legierung der überlegene Werkstoff bei der Konstruktion von Mountainbikes ist. Gegenüber der sonst im Fahrradbau üblichen Legierung 6061-T6 (AlMg1SiCu) hat 7020-T6 (AlZn4,5Mg1) eine ca. 30% höhere Zugfestigkeit und eine ca. 20% höhere Elastizitätsgrenze. Und wo Carbon-Rahmen im Falle einer Überlast spontan brechen und kollabieren können, sind NICOLAI Bikes so berechnet und konstruiert, dass es bei Überlast zu einer Verformung in einem definierten Bereich des Rahmens kommt, was die Gefahr von schweren Stürzen und Verletzungen deutlich reduziert. Ein NICOLAI Alurahmen ist so ausgelegt, dass er auch unter harten Wettkampfbedingungen viele Jahre standhält.


NICOLAI Schweißtechnik
Handwerkskunst und Engineering in Perfektion
Wir schweißen unsere Rahmen per Hand im WIG-Verfahren. Unsere Schweißer sind dafür speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung. Für jedes Modell und jede Rahmengröße wird eine präzise Schweißvorrichtung gebaut, die sogenannte Rahmenlehre. Darin werden die CNC-geschnittenen Rohrsätze mit sämtlichen Dreh- und Frästeilen eines Rahmen, die verschweißt werden sollen, passgenau zusammengesetzt und fixiert. Die Rahmenbauteile werden zuerst mit einzelnen Schweißpunkten geheftet, an genau vorgegebenen Stellen in definierter Reihenfolge und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen verschweißt.
Garantie und Ersatzteilversorgung
Auf alle Rahmenmodelle gewähren wir 5 Jahre Garantie gegen Brüche und Materialversagen, auch im Renneinsatz oder bei Sprüngen. Voraussetzung ist, dass die jeweiligen Modelle im Rahmen ihres ausgewiesenen Einsatzzwecks genutzt werden und nur mit den Komponenten ausgestattet wurden, für die eine Freigabe vorliegt. Zudem garantieren wir für alle Modelle eine Ersatzteilversorgung über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Da wir sämtliche Bauteile unserer Rahmen selbst und auf unseren eigenen Maschinen fertigen, ist im Einzelfall sogar eine Nachproduktion von Ersatzteilen über den Zeitraum von 10 Jahren hinaus möglich.


BIKEBOX
Für unseren Mailorder-Versand haben wir eine aufwändige Mehrweg-Bikebox entwickelt. Darin kommt das neue NICOLAI-Bike in einem Holzrahmen geschützt und garantiert sicher beim Kunden an und ist nach wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dieselbe Box wird wiederverwendet, wenn das Bike für eine Reparatur oder einen Service zu uns zurück gesendet werden soll. Sämtliche Versandsicherungen der Bikebox wie Polster, Zurrgurte, Halterungen und Verschraubungen sind ebenfalls wiederverwendbar.